InternetIntelligenz 2.0 - E-Book-Reader: Kindle vor Tolino Shine und Kobo Glo

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

E-Book-Reader: Kindle vor Tolino Shine und Kobo Glo

ID: 879853

E-Book-Reader: Kindle vor Tolino Shine und Kobo Glo

(pressrelations) -
Die besten E-Book-Reader im Test der Stiftung Warentest bestechen durch eine einfache Handhabung und viel Lesekomfort. Elf Geräte erhielten das Testurteil "Gut", fünf "Befriedigend", so die Juni-Ausgabe der Zeitschrift test. Testsieger sind der Kindle Paperwhite und der Kindle Paperwhite 3G mit Mobilfunk.

Die Amazon-Geräte überzeugen mit einer tadellosen Displayqualität und sind rundum bedienfreundlich. Allerdings können Nutzer ihre E-Books damit nur bei Amazon kaufen. E-Books anderer Buchhändler und öffentlicher Bibliotheken funktionieren nicht. Gute Alternativen sind der Tolino Shine und der Kobo Glo. Sie öffnen auch elektronische Bücher im Dateiformat Epub, das in vielen E-Book-Shops verfügbar ist. Der Tolino ist mit 100 Euro zudem der preiswerteste Reader mit Touchscreen und Hintergrundbeleuchtung.

Fünf Geräte überzeugten im Test weniger: der Icarus Reader Pocket, der Pyrus und Pyrus mini von Trekstor sowie die bauähnlichen Reader von Thalia und Weltbild.

Geprüft hat die Stiftung Warentest auch, ob Tablet-Computer als E-Book-Reader taugen. Tablets sind vielseitiger und die Handhabung der vier getesteten Geräte war durchweg "gut". Aber es gibt gravierende Nachteile: In der Sonne sieht der Nutzer kaum Text, die spiegelnde Display-Oberfläche stört beim Lesen. Zudem sind die Tablets deutlich schwerer und der Akku hält nur wenige Stunden oder Tage.

Die klassischen E-Book-Reader mit elektronischer Tinte sind deutlich ausdauernder: Bei mittlerer Beleuchtung und zwei Stunden Lesedauer pro Tag hielt der Akku des Kindle Paperwhite im Prüfinstitut 31 Tage durch. Diesen sehr guten Wert übertreffen Geräte ohne Beleuchtung noch. Ganze 91 Tage lief der Sony-Reader. Gerade Viellesern empfehlen die Tester daher einen reinen E-Book-Reader.

Der ausführliche Test E-Book-Reader erscheint in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test (ab 29.05.2013 am Kiosk) und ist bereits unter www.test.de/e-book-reader abrufbar.






Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: (030) 2631-2345
Telefax: (030) 2631-2429

Mail: pressestelle(at)stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: (030) 2631-2345
Telefax: (030) 2631-2429

Mail: pressestelle(at)stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wetter-Apps: Nur zwei Mal Fußball-Nationalspieler des HSV kritisieren die Vereinspolitik
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.05.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879853
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"E-Book-Reader: Kindle vor Tolino Shine und Kobo Glo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Warentest



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.