InternetIntelligenz 2.0 - Wetter-Apps: Nur zwei Mal "Gut bei der Tagesprognose

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wetter-Apps: Nur zwei Mal "Gut bei der Tagesprognose

ID: 879852

Wetter-Apps: Nur zwei Mal "Gut" bei der Tagesprognose

(pressrelations) -
Nicht nur die Ungenauigkeit bei der Tagesvorhersage ist bei den meisten Wetter-Apps ein Problem: Die Tests ergaben, dass dreiviertel der Apps brisante Daten der Nutzer teilweise auch an Drittfirmen weiterleiten, wie beispielsweise die Geräteidentifikationsnummer. Die Stiftung Warentest hat für die Juni-Ausgabe der Zeitschrift test acht Wetter-Apps für iOS und Android auf Vorhersagegenauigkeit, Handhabung und Datenschutz überprüft. Vier Apps sind bei der Wettervorhersage "gut", beim Datenschutz aber "kritisch".

Zwei Monate lang wurden an neun weltweiten Standorten die von den Apps vorhergesagten Höchst- und Tiefsttemperaturen sowie die Niederschläge mit den tatsächlichen Werten verglichen: Besonders bei der Anzeige der Niederschlagsdaten traten Ungenauigkeiten auf. Aufgrund der schwierigen Prognose von Niederschlagsmenge und Dauer behelfen sich die Apps bei der Darstellung mit Piktogrammen oder Wahrscheinlichkeitsangaben, die häufig wenig aussagekräftig sind.

Fünf Apps, unter anderem der Testsieger, bieten ein Niederschlagsradar an, das die Verbreitung der Regenwolken darstellt. Diese Funktion ist bei Ausflügen und Fahrradtouren sehr hilfreich. Insgesamt erfüllt aber mehr als die Hälfte der getesteten Apps die Vorhersagen von zwei bis sieben Tagen ordentlich.

Für diejenigen, die großen Wert auf Datenschutz legen, sind nur zwei der getesteten Wetter-Apps geeignet. Sie sind zwar bei der Vorhersage nicht ganz so zuverlässig, speichern dafür aber nur die Daten, die die App zur Funktion braucht.

Der ausführliche Test Wetter-Apps erscheint in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test (ab 29.05.2013 am Kiosk) und ist bereits unter www.test.de/wetter-apps abrufbar.


Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: (030) 2631-2345
Telefax: (030) 2631-2429

Mail: pressestelle(at)stiftung-warentest.de




URL: http://www.test.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: (030) 2631-2345
Telefax: (030) 2631-2429

Mail: pressestelle(at)stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Von Aerobic bis Zumba: E-Book-Reader: Kindle vor Tolino Shine und Kobo Glo
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.05.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879852
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wetter-Apps: Nur zwei Mal "Gut bei der Tagesprognose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Warentest



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.