InternetIntelligenz 2.0 - ?Grundton D? ? die Denkmalmusik

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

?Grundton D? ? die Denkmalmusik

ID: 879820

"Grundton D" - die Denkmalmusik

(pressrelations) -
Benefizkonzert von Deutschlandfunk und Deutscher Stiftung Denkmalschutz für die Ziegelei Oberkaufungen in Kaufungen

Am Samstag, den 1. Juni 2013 findet um 20.00 Uhr im Hessischen Ziegeleimuseum, der ehemaligen Ziegelei Oberkaufungen, in Kaufungen ein Konzert der Reihe "Grundton D" mit Pigor und Eichhorn statt. Gespielt wird das Programm "Pigor singt und Eichhorn muss begleiten". Seit 1991 ist die gemeinsam von Deutschlandfunk (DLF) und Deutscher Stiftung Denkmalschutz (DSD) veranstaltete Benefizreihe mit hochkarätigen Konzerten auf der Reise durch bedürftige Denkmale, die ersten zwanzig Jahre allein durch die östlichen, seit 2011 auch durch die westlichen Bundesländer. Die Erlöse aus den Konzerten kommen jeweils direkt den Bauwerken zugute, in denen sie für gewöhnlich auch stattfinden.

Für die private Denkmalstiftung in Bonn ist die Konzertreihe des DLF eine ausgezeichnete Möglichkeit, für bekannte und unbekannte Kleinode bundesweit um Aufmerksamkeit und Unterstützung zu werben. Weit über 200 Konzerte haben bislang die Besucher begeistert - und dazu beigetragen, sich auch aktiv für die Erhaltung der Baudenkmale zu engagieren. Denn die bundesweite Ausstrahlung der Konzerte im Deutschlandfunk vermittelt einem Millionenpublikum vor den Rundfunkgeräten neben dem musikalischen Genuss auch wichtige Informationen über den Denkmalschutz. Dadurch erhalten die Denkmalpfleger vor Ort eine öffentliche Unterstützung, die nicht zuletzt im täglichen Kampf um Fördermittel und Hilfe unschätzbar ist.

Wie fast alle Denkmale, zugunsten derer in diesem Jahr Konzerte veranstaltet werden, ist auch die Ziegelei in Kaufungen ein Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Bei der ehemaligen Ziegelei Lohöfer in Oberkaufungen handelt es sich um einen weitläufigen, dreigeschossigen Ziegelbaukomplex mit Ost- und Westflügel. Der 1875 begonnene Bau zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen der Industriearchitektur des 19. Jahrhunderts. Im Inneren der im Herbst 1981 still gelegten Anlage sind noch sämtliche für die Produktion notwendigen Maschinen und Geräte vorhanden, so der Kollergang, die Stangenpressen und der letzte im mitteldeutschen Raum erhaltene historische Zickzackofen mit 16 Brennkammern. Der historische Mauerwerksbau mit Walmdächern und Dachlaternen ist mit Eisenbetondecken versehen. Die Klinkerfassade wird durch durchlaufende Fensterbänder aus gleichgroßen Stahlfenstern mit Rundbögen horizontal und durch Mauerwerkspfeiler vertikal gegliedert. Seit 1995 sukzessive wiederhergestellt, konnte im vorderen Teil des Hauptgebäudes 2006 ein Ziegeleimuseum eröffnet werden. Die Eigentümerin versucht unter anderem durch Arbeitsgruppen und Workcamps, aber auch durch Arbeitskräfte aus dem Programm "Arbeit statt Sozialhilfe" die Kosten der Sanierung gering zu halten.





Weitere Konzerte 2013 finden statt am 30. Juni 2013 in der St. Katharinenkirche in Salzwedel (Sachsen-Anhalt), am 28. Juli 2013 in der Liebfrauenmünster in Wolframs-Eschenbach (Bayern), am 31. August 2013 im Kulturhaus in Mestlin (Mecklenburg-Vorpommern), am 1. September 2013 in der Wallfahrtskirche in Alt-Krüssow (Brandenburg), anlässlich des Tag des offenen Denkmals am 8. September 2013 in der Ludwigskirche in Saarbrücken (Saarland), am 27. September 2013 in der UT Connewitz in Leipzig (Sachsen), am 28. September 2013 in der Stadtkirche St. Marien in Greiz (Thüringen) und am 3. November 2013 in Kloster Bredelar in Marsberg (Nordrhein-Westfalen).
Weitere Infos unter www.denkmalschutz.de/grundton_d.html

Für Sammler wird ein Sonder-Poststempel zum Grundton D-Konzert in Kaufungen vier Wochen ab "Einsatztag" - dem Tag, auf den das Stempelbild lautet - "abgeschlagen".

Er ist erhältlich bei der Deutschen Post AG, NL Brief, Sonderstempelstelle, Uhlandstraße 85 in 10717 Berlin, Tel. 030-8648-6253.


Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn

Telefon: 0228 / 90 91-0
Telefax: 0228 / 90 91-109

Mail: info(at)denkmalschutz.de
URL: http://www.denkmalschutz.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn

Telefon: 0228 / 90 91-0
Telefax: 0228 / 90 91-109

Mail: info(at)denkmalschutz.de
URL: http://www.denkmalschutz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DSDS Gewinnerin zum Exklusiv-Interview im Radisson Blu Hotel Neue Ausstellung ab 20. Juli 2013: Kunstmuseum Wolfsburg zeigt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.05.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879820
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"?Grundton D? ? die Denkmalmusik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Denkmalschutz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.