InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

2013 im Zeichen der Weiterbildung: Bewerbungsfrist für den Deutschen Weiterbildungspreis beginnt

ID: 879684

Jetzt für die fünfte Auflage mit innovativen Konzepten und Projekten bewerben / Sonderpreis richtet sich speziell an Unternehmen

(PresseBox) - Es geht wieder los: Nach der offiziellen Verleihung des Deutschen Weiterbildungspreises 2012 ruft das Haus der Technik in Essen erneut zur Bewerbung für den begehrten Preis auf. Wie bereits in den vergangenen Jahren können sich alle natürlichen Personen für den Deutschen Weiterbildungspreis 2013 bewerben, die ein zukunftsfähiges Konzept oder Projekt entwickelt oder realisiert haben. Neben Projekten und Konzepten können auch Untersuchungen und Analysen mit wissenschaftlichem Anspruch eingereicht werden - wenn sie in inhaltlichem Zusammenhang mit der überbetrieblichen beruflichen Weiterbildung stehen. Das Preisgeld beträgt auch im aktuellen Jahr 10.000 Euro. Darüber hinaus schreibt das Haus der Technik 2013 einen Sonderpreis aus, der sich speziell an Unternehmen richtet. Er ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert. Die Bewerbungsfrist für beide Preise endet am 14. Oktober 2013.
Innovative Ideen sind gefragt - das beinhaltet natürlich auch, dass die Einreichungen möglichst aktuell sind. Daher sollten die Beiträge für den Deutschen Weiterbildungspreis nicht älter als maximal zwei Jahre sein und sich entweder gerade in der Umsetzungsphase oder aber kurz nach Abschluss der Umsetzung befinden. Auch ihre erstmalige Veröffentlichung darf höchstens ein Jahr alt sein.
Zusätzlich wird im Jahr 2013 der Sonderpreis für Unternehmen ausgeschrieben. Er richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und trägt der Tatsache Rechnung, dass nicht nur von Privatpersonen oder wissenschaftlichen Einrichtungen, sondern auch in Unternehmen viele interessante Ideen rund um das Thema Weiterbildung entstehen. Um hier noch mehr Betrieben einen Anreiz zu geben, ihre Konzepte der Öffentlichkeit zu präsentieren, hat das Haus der Technik den Sonderpreis ins Leben gerufen.
Geblieben sind die Kategorien für den Deutschen Weiterbildungspreis, in denen die Jury alle Einreichungen bewertet: Neuigkeitsgrad, wirtschaftliche Relevanz, Wirkungspotenzial, Praktikabilität und branchenübergreifende Bedeutung.




Den Deutschen Weiterbildungspreis 2012 hat Angela Prattke mit ihrem "Konzept einer Weiterbildung zum Demenz Coach" gewonnen. Prattke arbeitet an der ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH. Zweiter Sieger ist Professor Dr. Lothar Abicht mit seinem Beitrag "Female Smart House Professionals".
"Einmal mehr sind wir sehr gespannt auf die Beiträge und Vorschläge für unseren Weiterbildungspreis 2013. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, welche Innovationspotenziale in Deutschland gerade bei diesem wichtigen Thema existieren - und wir hoffen, dass sich diese Potenziale auch in den kommenden Beiträgen widerspiegeln", erklärt Prof. Dr. Ulrich Brill, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Haus der Technik und Initiator des Deutschen Weiterbildungspreises.
Teilnahmeunterlagen sowie ausführliche Informationen zum Deutschen Weiterbildungspreis finden sich unter www.deutscher-weiterbildungspreis.de oder direkt bei:
Haus der Technik
Monika Venker
Hollestr. 1
45127 Essen
Tel: 0201/1803-326
m.venker(at)hdt-essen.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Jenaer Forscher vereinbaren in China Kooperation zur Altersforschung / Matschie: Schnuppern in der Mittagspause - High Noon Webinarreihe der ebam!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.05.2013 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879684
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"2013 im Zeichen der Weiterbildung: Bewerbungsfrist für den Deutschen Weiterbildungspreis beginnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.