InternetIntelligenz 2.0 - Prinzenhaus öffnet die Türen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Prinzenhaus öffnet die Türen

ID: 877864

Prinzenhaus öffnet die Türen

(pressrelations) - Deutsche Stiftung Denkmalschutz öffnet zum Landpartiefest am 1./.2. Juni

Zum Landpartie-Sommerfest des NDR am 1./2. Juni 2013 auf dem Gelände des Prinzenhauses öffnet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz das Prinzenhaus. Das restaurierte Denkmal mit seinem Gartensaal und Marmorkabinett ist samstags von 13.00 -18.00 Uhr und sonntags im Rahmen der "Grüne Noten"-Konzerte der Kreismusikschule geöffnet. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt mit Unterstützung ihres Ortskuratoriums unter der Leitung von Winfried Rusch ihre Arbeit vor. Im Wintergarten des Prinzenhauses werden außerdem die Produkte des MONUMENTE-Verlages vorgestellt. Das Jugendprojekt der Stiftung, das Freiwillige Jahr in der Denkmalpflege, präsentieren Teilnehmer der Jugendbauhütte Lübeck am Stand direkt neben dem Wintergarten. Sie zeigen Lehmarbeiten oder die Restaurierung einer historischen Tür und laden mit einer historischen Drehbank mit Fußbetrieb zum Ausprobieren der eigenen handwerklichen Fähigkeiten ei

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist auch Nutznießer der Versteigerung des Fahrrads von Landpartie-Moderatorin Heike Götz. Der Erlös der Aktion wird, genauso wie der Benefizanteil einer von einem der Sponsoren des Festes angebotenen speziellen Landpartie-Mettwurst der Anschaffung neuer Parkbänke dienen. "Neue Bänke für einen alten Garten" ist das Motto der Aktion.

Das Plöner Prinzenhaus entstand ursprünglich bei den Erweiterungsarbeiten am Plöner Schloss in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Damals wurde der heutige Schlosspark angelegt, in dem ein Lustschlösschen im Stil des Rokoko als zentrale Blickachse errichtet wurde. Das Prinzenhaus - erst später so genannt, weil Wilhelm II. das Gebäude als Wohnort und Schule seiner Söhne nutzte - entstand westlich des Hauptschlosses in den Jahren zwischen 1745 und 1751. Im 19. Jahrhundert erhielt der Bau zwei symmetrische Erweiterungsbauten. 1999 übernahm die Deutsche Stiftung Denkmalschutz das Denkmal vom Land Schleswig-Holstein mitsamt Schlossgarten, Lindenallee und Sportplatz um eine Aufteilung in Eigentumswohnungen zu verhindern. Die in Bonn ansässige private Stiftung setzte die Anlage 2000 bis 2003 instand und machte sie wieder öffentlich zugänglich.






Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn

Telefon: 0228 / 90 91-0
Telefax: 0228 / 90 91-109

Mail: info(at)denkmalschutz.de
URL: http://www.denkmalschutz.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn

Telefon: 0228 / 90 91-0
Telefax: 0228 / 90 91-109

Mail: info(at)denkmalschutz.de
URL: http://www.denkmalschutz.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Neue zentrale Service-Nummer bei der Deutschen Bahn
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.05.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 877864
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Prinzenhaus öffnet die Türen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Denkmalschutz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.