Kölner Stadt-Anzeiger: Katharina Saalfrank wollte als Kind "nicht gehauen werden"
(ots) - Ex-"Super Nanny"-Katharina Saalfrank hat an ihre
eigene Kindheit nicht nur positive Erinnerungen: "Wir hatten viele
Machtkämpfe und ich wollte nicht gehauen werden", sagte die
41-Jährige dem Magazin des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe).
Saalfrank, selbst Mutter von vier Kindern, plädiert in ihrem neuen
Buch deshalb für ein "Ende der Erziehung": "Oft geht es bei
Erziehung ganz schnell gar nicht mehr um die Sache. Eltern sagen dann
nicht, dass sie etwas ärgert, sondern denken sich eine Maßnahme aus,
die das Kind auch ärgert. Ab da geht es nur noch darum, Punkte zu
sammeln. Dabei liebt man sich doch und möchte als Familie eigentlich
eine gute Zeit miteinander haben."
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Produktion
Telefon: 0221 224 3157
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.05.2013 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 877828
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Katharina Saalfrank wollte als Kind "nicht gehauen werden""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).