InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zivilcourage und Einmischungsbereitschaft stärken! Neues Stadtteilprojekt in Steilshoop wird von der HAW Hamburg geleitet

ID: 877139


(PresseBox) - Partnergewalt ist ein aktuelles, jedoch meist unsichtbares Thema. Jede vierte Frau erlebt laut einer Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in einer Partnerschaft Gewalt. Jeder dritten Frau begegnet psychische Gewalt, wie beispielsweise die extreme Kontrolle des Freizeitverhaltens durch den Partner. Fast jede siebte Frau wird Opfer sexueller Gewalt. Im Hamburger Stadtteil Steilshoop wird auf diese Statistik mit einem nachbarschaftsbezogenen Projekt reagiert, das an der HAW Hamburg konzeptioniert wurde: "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt.
Gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Fachkräften aus der Sozialen Arbeit wird in Steilshoop ein neues, nachbarschaftsbezogenes Konzept: "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" zur Prävention von Partnergewalt umgesetzt. Entwickelt wurde das Konzept von Prof. Dr. Sabine Stövesand von der HAW Hamburg, die auch die Leitung für das Steilshooper Pilot-Projekt innehat. Ziel ist es vor allem, die Zivilcourage und Einmischungsbereitschaft zu stärken. Ein Mittel dazu sind öffentliche Aktionen, mit denen sichtbar gemacht wird, dass der Stadtteil Gewalt in häuslichen Beziehungen nicht duldet. In Nachbarschaftsgruppen haben sich Interessierte zum Thema ausgetauscht, weitergebildet und Material für die Öffentlichkeitsarbeit entwickelt. So entstanden Aufkleber, Postkarten, Videos, Faltblätter und Plakate, auf denen die Bürgerinnen und Bürger in Steilshoop "Gesicht zeigen" und die in zahlreichen Geschäften und öffentlichen Einrichtungen aushängen. Es ist ferner gelungen, sowohl Jugendliche als auch alte Menschen, Männer und Frauen, davon viele mit Migrationshintergrund, für die Mitarbeit im Projekt zu gewinnen.
Fachvortrag über das Stadtteilprojekt:
Dienstag, den 28. Mai 2013, 9 bis 12 Uhr im
KulturA Neuallermöhe, Otto-Grot-Straße 90, 21035 Hamburg.
Die Fachveranstaltung ist kostenfrei. Flyer zur Veranstaltung im Anhang.




Das Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" wird koordiniert von Prof. Dr. Sabine Stövesand (HAW Hamburg), Tanja Chawla (HAW Hamburg), Martina Stahl (Stadtteilbüro), Simone Bock (Haus der Jugend Steilshoop) sowie Kyra Ritter (Elternschule Steilshoop).

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  karriere.at-Umfrage: Zwickeltage – Nicht alle bekommen viel Freizeit für wenig Urlaub Berufsbegleitendes Fernstudium
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.05.2013 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 877139
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zivilcourage und Einmischungsbereitschaft stärken! Neues Stadtteilprojekt in Steilshoop wird von der HAW Hamburg geleitet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Games-Ringvorlesung "HERE | THERE" gestartet ...

Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung "HERE | THERE" statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis ...

Tagung zur Pflege von Menschen mit Migrationshintergrund ...

Im interdisziplinären Projekt KURVE untersuchen Expertinnen und Experten aus den Pflege- und Gesundheitswissenschaften, wie die Pflege von älteren Menschen mit Migrationshintergrund verbessert werden kann. Die Ergebnisse des Projekts werden am 19. ...

Alle Meldungen von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.