InternetIntelligenz 2.0 - Finalisten für den Deutschen Gründerpreis 2013 stehen fest

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Finalisten für den Deutschen Gründerpreis 2013 stehen fest

ID: 877010

Finalisten für den Deutschen Gründerpreis 2013 stehen fest

(pressrelations) -
Dokumentation "Ich mach mein Ding!" am 25. Juni 2013 im ZDF

Die Finalisten für den Deutschen Gründerpreis 2013 in den Kategorien "StartUp" und "Aufsteiger" stehen fest. Sechs herausragende Unternehmen wurden durch die Jury nominiert. Wer den begehrten Preis gewinnt, erfahren die Kandidaten bei der Preisverleihung am 25. Juni im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin. Das ZDF berichtet über die Preisverleihung in seinen aktuellen Sendungen und in einer Dokumentation am Tag der Verleihung, Dienstag, 25. Juni 2013, 23.00 Uhr.

Für die Dokumentation "Ich mach mein Ding!" besucht Markus Resch einige der nominierten Gründer. Für die meisten ist es der erste Schritt in die Selbstständigkeit. Vorher waren sie Angestellte, jetzt werden sie ihr eigener Chef. Und es gibt mehr offene Fragen als Sicherheiten. Wird ihre Gründeridee funktionieren? Werden sie einen Markt für ihre Idee finden? Wird es ihnen gelingen, auch in schwierigen Zeiten mit ihrer Idee durchzustarten und ihr eigener Chef zu sein?

In der Kategorie "StartUp" zeichnet der Preis ein- bis maximal dreijährige Unternehmen aus, die ihre Geschäftsidee besonders erfolgreich am Markt etabliert haben. Nominiert sind die Unternehmen EICS Group GmbH Engineering Solutions aus München, die Innoven GmbH aus Bremerhaven und das Unternehmen Serva Transport Systems GmbH aus Bernau am Chiemsee. In der Kategorie "Aufsteiger" werden Unternehmen ausgezeichnet, die nicht älter als neun Jahre sind und bereits ein außerordentliches Wachstum erreicht haben. Nominiert wurden die Averbis GmbH aus Freiburg, die Fiagon GmbH aus Hennigsdorf und die Mymuesli GmbH aus Passau.

Der Deutsche Gründerpreis wird jährlich in den Kategorien "Schüler", "StartUp", "Aufsteiger" und "Lebenswerk" verliehen. Außergewöhnliche Unternehmerleistungen können mit einem Sonderpreis gewürdigt werden. Ausgelobt wird der Deutsche Gründerpreis von den Partnern stern, Sparkassen, Porsche und ZDF, die sich bereits seit 1997 für die Förderung des Unternehmertums und der Gründungskultur engagieren. Der Deutsche Gründerpreis wird durch ein hochkarätiges Kuratorium unterstützt, das Patenschaften für die Finalisten und Preisträger übernimmt. Förderer des Deutschen Gründerpreises sind die Bertelsmann AG, die Gruner + Jahr AG, die Süddeutsche Zeitung und die Versicherungen der Sparkassen. Kooperationspartner ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.





Weitere Informationen zum Deutschen Gründerpreis sowie Porträts und Fotos der nominierten Unternehmen unter: www.deutscher-gruenderpreis.de/Pressemitteilungen


ZDF
ZDF-Strasse 1
55100 Mainz
Deutschland

Telefon: 06131/70-1
Telefax: 06131 70-6864

URL: http://www.zdf.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ZDF
ZDF-Strasse 1
55100 Mainz
Deutschland

Telefon: 06131/70-1
Telefax: 06131 70-6864

URL: http://www.zdf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vortrag: David Begrich sprichtüber rassistische Gewalt und ihre Ursachen 'Schal des Südens' misst gut 1,6 Kilometer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.05.2013 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 877010
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Finalisten für den Deutschen Gründerpreis 2013 stehen fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF zeigt"37°"-Reportage"Mein widerspenstiges Herz" ...

Harald ist 58 Jahre alt, doch sein Herz arbeitet wie das eines 90-Jährigen. Er ist sich bewusst, dass jeder Tag der letzte sein kann. Die Filmemacher Rahel Rätze und Robin Fischer haben Harald zwei Jahre lang begleitet. Entstanden ist der 37°-Film ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.