InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Skizzieren und Malen – Die drei häufigsten Anfangsprobleme

ID: 876704

Die erste Hürde ist der Beginn eines Gemälde. Für die meisten Künstler, ob es sich nun um Anfänger oder Erfahrene handelt,


(IINews) - Aller Anfang ist schwer
Die erste Hürde ist der Beginn eines Gemälde. Für die meisten Künstler, ob es sich nun um Anfänger oder Erfahrene handelt, ist der Anblick einer leeren Leinwand oder eines weissen Blattes Papier ziemlich einschüchternd. Bevor die ersten Pinselstriche gesetzt sind, kann leicht ein Gefühl von Hilflosigkeit und Spannung auftreten. Ich möchte hier ein paar hilfreiche, einfache Tips für solche Situationen geben. In meinem Malunterricht mache ich die Schüler mit der Technik ‚The Basic Unit‘ bekannt. Die Basic Unit ist eine einfache Linie, oder ein einzelner Gegenstand innerhalb der Szene, welcher den Zentralpunkt des Gemäldes bildet. Damit ist ein Startpunkt gesetzt, und der Schüler kann den nächsten Schritt mit mehr Selbstvertrauen unternehmen.

Wie wird die Zeichnung oder das Gemälde massstabgetreu?
Das zweite häufige Problem ist der Massstab. In den meisten Fällen malen wir eine Szene oder einen Gegenstand in einer anderen Grösse als das Original. Das nennt man eine massstabgetreue Zeichnung. Die meisten Anfänger ziehen es zu Beginn vor, einen Gegenstand in der gleichen Grösse auf das Blatt zu zeichnen. Man nennt dies gleichgrosser Massstab. Tatsächlich wird der Künstler den Gegenstand auf die richtige Distanz stellen, damit er auf dem Blatt Platz hat. Dieses Verfahren sollten Sie vermeiden, wenn Sie Ihre Malkünste verbessern wollen. Das Konzept der Basic Unit, welches ich oben erwähnt habe, hilft auch mit der massstabgetreuen Wiedergabe beim Malen. Wenn Sie einmal die erste Linie oder den ersten Gegenstand auf das Blatt Papier gemalt haben, so haben Sie automatisch den Massstab für den Rest des Gemäldes gesetzt. Wenn sich der Künstler nur auf sein Schätzungsvermögen verlässt, wenn er mit der Zeichnung beginnt, so findet er oft, dass sie zuletzt zu klein oder zu gross ist für das Blatt Papier. Dieses Problem taucht oft beim Portraitmalen auf, wenn man zuerst mit den Augen beginnt, welche wir tendenzgemäss zu gross malen. Um dies zu vermeiden hilft die Basic Unit Technik.





Wie male ich Perspektiven und Propotionen?
Das Lernen von Perspektiven und Proportionen ist die dritte wichtige Hürde, welche zu Anfang zu Schaffen macht. Wenn Sie ein realistisches Bild erstellen wollen, ist es von grosser Wichtigkeit, dass die Proportionen und Winkel der Linien innerhalb der Szene exakt gemalt sind. Die herkömmliche Methode des Messens, welche mit einem Bleistift vorgenommen, und dann auf das Papier übertragen wird, erfordert einige Übung für ein gutes Resultat. Für Anfänger ist dies nicht so einfach. Ich unterrichte meine Kunstschule Studenten mit Hilfe einer besseren Methode, welche spezielle Malhilfen verwendet. Mit der Anwendung von einer Standardmethode zusammen mit den richtigen Hilfsmitteln wird es Ihnen möglich, die richtigen Proportionen und Winkel zu malen und dieselbe Perspektive wie im Modell zu erreichen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kunstschule bietet Kurse für Kinder und Jugendliche an. In kleinen Gruppen werden sie unter Anleitung erfahrener Künstler gefördert



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochspannung auf dem „Grünen Hügel“ – Frank Castorf inszeniert Bayreuths Jubiläums-Ring 2013 Feierliches Sanierungsende
Bereitgestellt von Benutzer: goldagarris
Datum: 23.05.2013 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 876704
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

zurich


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Skizzieren und Malen – Die drei häufigsten Anfangsprobleme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

goldagarris (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von goldagarris



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.