InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue OZ: Kommentar zu Theater / Kulturpolitik

ID: 876420

(ots) - Stopft uns aus!

Unsere Bühne soll Welterbe werden! Bloß Welterbe? Das kann doch
nur ein erster Schritt sein! Im nächsten werden die Theater dann ins
Museumsdorf überführt. So ungefähr klingt es, wenn Klaus Zehelein,
der Präsident des Deutschen Bühnenvereins, auf die Welterbe-Liste
will, und sich damit in der Nachbarschaft kirgisischer Teppiche und
Vanuatus Sandmalerei verortet. Zu Unrecht! Gerade dass deutsche
Bühnen dezentral und flächendeckend die Kultur des ganzen Landes
prägen, spricht gegen den Vergleich mit den spezialisierten
Traditionen der Welterbe-Liste.

Vor zehn Jahren haben die Grünen in Person von Antje Vollmer die
Idee schon einmal aufgebracht. Dass sie diesmal nicht aus der Politik
kommt, sondern aus der Kultur selbst, ist das falsche Signal. Statt
das Theater selbstbewusst als Zentrum der Debattenkultur zu
inszenieren, spricht Zehelein von seiner Schutzbedürftigkeit. Seinen
Hinweis auf die einzigartige Tradition haben die Bühnen dabei gar
nicht nötig. Im Gegenteil: Er nährt nur den Verdacht an ihrer
aktuellen Relevanz. Ein allzu lautes "Bewahrt uns!" lässt sich
missverstehen, als moribundes "Stopft uns aus!"

Daniel Benedict



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Westfalen in Schulbüchern Eröffnung des neuen Scientology-Kirchengebäudes in Portland USA
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 876420
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Osnabrück


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Theater / Kulturpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.