InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bonner Bombe: DNA-Spur führt in Salafisten-Umfeld

ID: 876376

(dts) - Die im Dezember des vergangenen Jahres am Bonner Hauptbahnhof deponierte Bombe und die vorbereiteten Attentate auf Politiker der rechtsextremen Partei Pro NRW stehen offenbar in einem Zusammenhang: Zwei an dem Sprengsatz sichergestellte DNA-Spuren seien von Technikern des Bundeskriminalamts (BKA) Familienmitgliedern des festgenommenen Salafisten Marco G. zugeordnet worden, wie "Spiegel Online" am Mittwoch berichtet. Demnach deuten die Erkenntnisse darauf hin, dass der Salafist G. zumindest an der Herstellung der Bombe beteiligt gewesen sein könnte. Allerdings sehen die Ermittler in den DNA-Spuren noch keinen finalen Beweis: Zu den Problemen zählen die Beamten die Qualität der DNA, deren Beweiskraft vor Gericht angezweifelt werden könnte. Zudem belegen sie lediglich eine Verwicklung von Frau und Kind, nicht von G. selbst. Der in Bonn lebende Salafist G. war im März zusammen mit drei mutmaßlichen Komplizen festgenommen worden. Ihm wird vorgeworfen, Mordanschläge unter anderem auf den Vorsitzenden der rechtsextremen Pro NRW geplant zu haben.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lottozahlen vom Mittwoch (22.05.2013) Mann mit Machete getötet - Britische Regierung wertet Angriff als möglichen Terrorakt
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 22.05.2013 - 19:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 876376
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Bonn


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.