Neue OZ: Kommentar zu Musik / Oper
(ots) - Genialer Komponist, aber...
In seiner Musik und in seinen Bühnenwerken setzt Wagner seine
Figuren extremsten Herausforderungen aus. Zum Beispiel Parsifal: Was
für duftige Musik hat nicht Wagner den Blumenmädchen mitgegeben, was
für Verführungskunst in die Figur der Kundry gelegt, er setzt nicht
nur Parsifal einer übermenschlichen Prüfung aus, sondern verführt
damit auch seine Zuhörer. Wagner war eben ein umwerfend begabter
Komponist, ein musikalisches Genie, ein belesener Philosoph, ein
begnadeter Theatermann. Mit all diesen Mitteln konstruiert er ein
Weltbild, das auch Gegner auf den Plan ruft: Nicht jeder ist der
Ansicht, dass die Welt erst brennen muss, bevor sie neu und besser
wieder erstehen kann. Aber dieses Weltbild bietet Anlass zu
Kontroversen, damit leistet Wagners Kunst ganz schön viel. Das
eigentliche Problem Wagner ist in seiner Person begründet: nicht im
Egozentriker, das sind viele Künstler, sondern im Antisemiten, im
Rassisten. Der schwingt immer mit, in dieser verführerischen,
genialen Musik.
Ralf Döring
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.05.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 875505
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Musik / Oper"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).