Grüne fordern mehr Schutz der Jobcenter-Beschäftigten vor Gewalt
(dts) - Die Grünen haben anlässlich des gewalttätigen Angriffs auf eine Mitarbeitern des Jobcenters Leipzig mehr Schutz der Beschäftigten gefordert. "Der Vorfall in Leipzig zeigt einmal mehr, dass die Jobcenter-Beschäftigten besser vor Gewalt geschützt werden müssen. Obwohl es immer wieder zu verbalen und körperlichen Übergriffen gegen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jobcenter kommt, hat Bundesarbeitsministerin von der Leyen das Problem bisher sträflich vernachlässigt", erklärte Brigitte Pothmer, Sprecherin für Arbeitsmarktpolitik am Dienstag. "Die Beschäftigten dürfen mit den Gefahren nicht alleine gelassen werden. Auch wenn Jobcenter keine Hochsicherheitstrakte sein können, haben Mitarbeiter das Recht auf besseren Schutz." Notwendig dafür seien funktionierende Notfallstrategien wie zum Beispiel schnell zugängliche Fluchtwege. Hierfür bedürfe es mehr Schulungen für den Umgang mit gefährlichen Situationen. Darüber hinaus müsse Gewalt "von vornherein verhindert" werden. Einen Beitrag dazu würden die von den Grünen geforderten "Ombudsstellen in den Jobcentern" leisten. "Drohende Konflikte können dort geschlichtet werden, bevor die Situation eskaliert", so Pothmer. In Leipzig wurde am Dienstag eine Mitarbeiterin des Jobcenters von einem Mann angegriffen. Der 34-Jährige hatte mit einem Hammer auf die Frau eingeschlagen und sie am Kopf verletzt.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.05.2013 - 17:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 875405
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.




