InternetIntelligenz 2.0 - 'Tödliche Deals ? Deutsche Waffen für die Welt'

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

'Tödliche Deals ? Deutsche Waffen für die Welt'

ID: 875318

"Tödliche Deals - Deutsche Waffen für die Welt"

(pressrelations) -
"ZDFzoom" über Rüstungsindustrie und Politik

Deutschland ist mittlerweile die drittgrößte Rüstungsexportnation der Welt, nach den USA und Russland. Diese Geschäfte sind ganz legal, entsprechen den strengen Regeln für den Rüstungsexport. Doch oftmals landen Waffen verschiedenster Art auch illegal in anderen Ländern. Wie undurchsichtig die Entscheidungen und wie eng die Verstrickungen zwischen Rüstungsindustrie und Politik sind, dokumentiert "ZDFzoom" am Mittwoch, 22. Mai 2013, um 22.45 Uhr in "Tödliche Deals - Deutsche Waffen für die Welt".

Den ZDF-"zoom"-Autoren Dominic Egizzi und Carsten Binsack ist es gelungen, von hochrangigen Verantwortlichen aus der Rüstungsindustrie, von Insidern, die an den Geschäften beteiligt sind, und von Politikern zu erfahren, wie genau diese Deals ablaufen.
Die Bundesregierung hat jetzt offiziell grünes Licht für den Verkauf von 164 deutschen Panzern nach Indonesien gegeben - ein umstrittenes Rüstungsgeschäft. Bei einem anderen Waffendeal allerdings, den möglichen Leopard II-Panzerlieferungen nach Saudi-Arabien, hüllt sich die Bundesregierung weiterhin in tiefes Schweigen. Der Panzer Leopard II wird von Krauss Maffei Wegmann (KMW) gebaut. Die Waffenschmiede gehört zu den wichtigsten Rüstungskonzernen Deutschlands, stattet unter anderem die Bundeswehr mit Panzern aus. KMW-Geschäftsführer Frank Haun gibt für diese Dokumentation exklusiv und zum ersten Mal ein Fernsehinterview. Darin nimmt er auch Stellung zu Rüstungsexporten nach Saudi-Arabien und zu Fragen der Moral.

Was wohin exportiert wird, entscheidet der Bundessicherheitsrat. Äußerst selten dringen Informationen aus dem Gremium nach draußen - auch weil den Mitgliedern, bei Verstoß gegen die Geheimhaltungspflicht, bis zu fünf Jahren Haft drohen. "ZDFzoom" konnte mit einem ehemaligen Staatssekretär sprechen, der an zahlreichen Sitzungen des "Geheimzirkels" teilgenommen hat.

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 - 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/zdfzoom






ZDF-Pressestelle
Internet: pressetreff.zdf.de
e-mail: presse(at)zdf.de
Fon: +49 6131 / 70-12120/1

ZDF-Strasse 1
55100 Mainz
Deutschland

Telefon: 06131/70-1
Telefax: 06131 70-6864

URL: http://www.zdf.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ZDF
ZDF-Strasse 1
55100 Mainz
Deutschland

Telefon: 06131/70-1
Telefax: 06131 70-6864

URL: http://www.zdf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / Neue Lotto-Präsentation im Ersten: Moderner, kompakter und zuverlässig zur festen Sendezeit News aus dem yourfone.de Handyshop:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.05.2013 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 875318
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"'Tödliche Deals ? Deutsche Waffen für die Welt'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF zeigt"37°"-Reportage"Mein widerspenstiges Herz" ...

Harald ist 58 Jahre alt, doch sein Herz arbeitet wie das eines 90-Jährigen. Er ist sich bewusst, dass jeder Tag der letzte sein kann. Die Filmemacher Rahel Rätze und Robin Fischer haben Harald zwei Jahre lang begleitet. Entstanden ist der 37°-Film ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.