InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sachsen fahndet mit neuer Software nach verbotenen Neonazi-Musiktiteln

ID: 874712

(dts) - Mit einem neuen Hilfsmittel will Sachsens Polizei künftig schneller als bisher verbotene Musik von Rechtsextremisten aufspüren. Wie die Zeitung "Freie Presse" berichtet, hat das Landeskriminalamt eine Software entwickelt, die CDs oder Streams von Internetradios automatisch auf indiziertes Liedgut kontrollieren kann. Laut Innenminister Markus Ulbig (CDU) ist es damit "möglich, noch gezielter nach verbotener rechtsextremer Musik zu suchen". Innerhalb eines Pilotprojekts wurde der Prototyp bereits getestet. Ulbig will die Neuentwicklung seinen Länderkollegen bei der am Mittwoch beginnenden Frühjahrstagung der Innenministerkonferenz vorstellen. Sein Ziel sei langfristig eine engere Zusammenarbeit "über Ländergrenzen hinweg" bei vergleichbaren elektronischen Anwendungen. "Nicht jede Polizei muss hier ein eigenes System entwickeln", sagte der Minister dem Blatt. Sachsen gilt als Hochburg der rechtsextremen Musik-Szene.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wetter: Vereinzelt Schauer und Gewitter bei bis zu 20 Grad Tornado in Oklahoma: Zahl der Opfer steigt weiter
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 21.05.2013 - 07:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 874712
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Dresden


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 164 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.