Studie: Erde erwärmt sich langsamer als befürchtet
(dts) - Die Erde wird sich einer neuen Studie zufolge in den nächsten Jahrzehnten nicht so stark erwärmen wie bislang befürchtet. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden am Sonntag in der Zeitschrift "Nature Geoscience" veröffentlicht. Seit 1998 gibt es demnach einen "Stillstand" bei der Erwärmung der Erdatmosphäre. Laut den Forschern werde die Jahresdurchschnittstemperatur Mitte des Jahrhunderts zwischen 0,9 und zwei Grad Celsius höher sein als zu vorindustriellen Zeiten. Das ist deutlich weniger als von UN-Klimawissenschaftlern im Jahr 2007 angegeben. Langfristig stehe die Studie aber im Einklang mit früheren Schätzungen, so die Forscher. Die Unterschiede zwischen den lang- und kurzfristigen Schätzungen lägen laut den Experten daran, dass die Wärme im letzten Jahrzehnt von den Ozeanen absorbiert und gespeichert wurde.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.05.2013 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 874576
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Oslo
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.




