Das Erste / Nadja Uhl, Caroline Peters, Charly Hübner und Denis Scheck für ARD-Produktionen mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet
(ots) - In einer feierlichen Gala wurde am Freitagabend,
17. Mai 2013, im Münchner Prinzregententheater zum 25. Mal der
Bayerische Fernsehpreis verliehen. Der Blaue Panther gilt als einer
der renommiertesten Preise im deutschen Fernsehen und wird seit 1989
für herausragende Leistungen von Fernsehschaffenden vor und hinter
der Kamera verliehen.
Nadja Uhl erhielt als beste Schauspielerin in der Kategorie
"Fernsehfilm" den Blauen Panther. Sie wurde für ihre Rolle der
Ermittlerin Karin Wegemann in dem Kinderprostitutions-Drama
"Operation Zucker" (BR, ARD Degeto, WDR) und für ihre Rolle der
Krankenschwester Josta Fischer in "Der Turm" (MDR, ARD Degeto, BR,
NDR, WDR, SWR, RBB) ausgezeichnet. Die Begründung der Jury: "Welche
Rolle auch immer Nadja Uhl in einem Fernsehfilm spielt: Die Menschen,
die sie verkörpert, bleiben oft noch Tage danach in den Gedanken".
Der Zweiteiler "Der Turm" ist am 16. Juni ab 20.15 Uhr nochmals im
Ersten zu sehen.
Als beste Schauspielerin in der Kategorie "Serien und Reihen"
erhielt Caroline Peters für ihre Rolle der in die Eifel versetzten
Kommissarin Sophie Haas in "Mord mit Aussicht - Die Venus von
Hengasch" (ARD/WDR) die Ehrung. "Caroline Peters gibt mit ihrem Spiel
dieser immer etwas chaotischen Polizistin mit den eigenwilligen
Ermittlungsmethoden Leben, Wärme und eine unverwechselbare Kontur" -
so die Jury. "Mord mit Aussicht" - zurzeit freitags um 18.50 Uhr im
Ersten.
Als bester Schauspieler in der Kategorie "Serien und Reihen" wurde
Charly Hübner für seine Rolle des Hauptkommissars Alexander Bukow in
"Polizeiruf 110: Fischerkrieg" (ARD/NDR) geehrt. Für Charly Hübner -
so die Jury - "ist ein Film gut, wenn das, was darin passiert, fast
real erscheint. Wie in einer Dokumentation, sagt er. Er selber
versuche, in seinen Rollen auch so zu wirken. Dies gelingt Charly
Hübner auf bravouröse Weise."
Denis Scheck, ARD-Literaturkritiker und Moderator des
Büchermagazins "Druckfrisch - neue Bücher mit Denis Scheck" (BR, HR,
NDR, MDR, WDR) wurde in der Kategorie "Kultur-und Bildungsprogramm"
ausgezeichnet. "Die Filmsprache der Sendung ist heute noch so modern
und überraschend wie am ersten Tag. Schecks eigenwillige, betont
meinungsfreudige Präsentation macht ihn zu einem Solitär im deutschen
Kulturfernsehen!"- so die Jurybegründung. "Druckfrisch" - sonntags um
23.35 Uhr im Ersten.
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876,
E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos über www.ard-foto.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.05.2013 - 22:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 874303
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste / Nadja Uhl, Caroline Peters, Charly Hübner und Denis Scheck für ARD-Produktionen mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).