InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Organspende: Patienten sollen Wartelistenplatz erfahren

ID: 873609

(dts) - Patientenschützer fordern mehr Rechte für die 12.000 Menschen in Deutschland, die auf eine Organspende warten. "Mich ärgert, dass die Rechte der Patienten auf der Warteliste nicht gestärkt werden sollen", sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, mit Blick auf einen geplanten Entschließungsantrag aller Bundestagsfraktionen, der das Vertrauen der Bürger in die Organspende wieder stärken soll. "Absichtserklärungen ohne Substanz reichen nicht aus", so Brysch in der "Welt". Die Patienten müssten einen Anspruch darauf haben, in regelmäßigen Abständen über ihren Wartelistenplatz informiert zu werden. "Wartelistenentscheidungen müssen ausführlich, verständlich und schriftlich begründet werden", forderte Brysch. Dazu zähle auch eine Rechtsmittelbelehrung. Der Betroffene müsse eine Wartelistenentscheidung auch gerichtlich überprüfen lassen können. Dies müsse der Gesetzgeber eindeutig festlegen. Wartelisten-Manipulationen haben die Bereitschaft zur Organspende in Deutschland einbrechen lassen: Im gesamten Jahr 2012 um 12,8 Prozent, im ersten Quartal 2013 um 18 Prozent - auf nur noch 230 Organspender. Ziel des Bundesgesundheitsministeriums ist es, nach den Skandalen das Vertrauen in die Transplantationszentren zurückzugewinnen, um die Bereitschaft zur Organspende wieder zu erhöhen. Darüber soll am Freitag eine Arbeitsgruppe der Fraktionen und des Ministeriums beraten.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wetter: Nur vereinzelt Sonne, in der Mitte Gewitter Durch neuen Corona-Virus droht laut Bonner Virologen derzeit keine Pandemie
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 17.05.2013 - 07:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873609
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.