InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pythagoras für Dachdecker wichtig - oder umgekehrt?

ID: 872722

Dachdecker müssen mehr können als Ziegel verlegen

(LifePR) - Ob Pythagoras nun tatsächlich der "Urheber" des Lehrsatzes der Euklidischen Geometrie über das rechtwinklige Dreieck war oder nicht: Der "Satz des Pythagoras" a2+b2=c2 ist für Dachdecker eines der wichtigsten Werkzeuge neben dem Schieferhammer und der Dach-leiter. Und schon das zeigt: Dachdecker sind mehr als die "Ziegelverleger vom Bau".
Zu den vorrangigsten Aufgabengebieten der Fachkraft für die Dach-, Wand- und Abdich-tungstechnik, wie die ausführliche Definition des Dachdeckers lautet, gehört z. B. seit Jahren die energetische Gebäudeoptimierung. Von der perfekten Dämmung und Abdichtung von Fundamenten über die Fassadenbekleidung bis zur Dämmung des Dachbe-reichs schafft allein das Dachdeckerhandwerk die Grundvoraussetzung für zahlreiche andere Gewerke, ihren Beitrag zur Energieeinsparung zu leisten. Nur mit einer energetisch optimierten Gebäudehülle kann eine moderne Heizungsanlage Primärenergie sparen oder macht ein Wechsel zu Energiesparfenstern Sinn.
Wenn Fotovoltaikanlagen auf Dächern und an Fassaden Solarstrom produzieren oder Solarthermieanlagen zur Warmwasserbereitung maßgeblich beitragen sollen, kennt wohl niemand die zur Montage verbindlich vorgeschriebenen Fachregeln des Dachdeckerhandwerks besser als der ausgebildete Dachdecker selbst. Das Wissen, welche Maßnahmen und Zusatzmaßnahmen zur Windsogsicherung, zur Wasserabführung, für die Durchdringung von Leitungen durch Wärmedämmschichten und Dampfsperren nötig sind, ist wesentlicher Teil der Dachdeckerausbildung. Auch den Naturwissenschaften Physik und Chemie begegnen angehende Dachdecker-Auszubildende fast täglich: Welche Kombinationen von verschiedenen Metallen und Metalllegierungen sind ohne Korrosions- und Oxidationsgefahr möglich? Wie wirkt sich die Umgebungstemperatur beim Schweißen von Bitumen- und Kunststoffbahnen aus? Wie kann die Lastabtragung gesichert werden, wenn beim Einbau eines Dachfensters mit dem Durchtrennen eines Sparrens ein Eingriff in die Dachstatik erforderlich wird?




Natürlich deckt der Dachdecker nach wie vor auch Dächer ein. Mit keramischen Ziegeln, Schiefer, Betondachsteinen, mit Metallen oder Holzschindeln, mit Bitumen- und Kunststoffbahnen. Aber das ist nur noch ein Teilbereich der vielen Aufgaben, auf die alle Dachdecker und Dachdeckerinnen von morgen mit einer dreijährigen Ausbildung gründlich vorbereitet werden. Zu dieser Ausbildung gehört dann eben auch der Satz des Pythagoras, um beispielsweise die Höhe eines Giebels oder den Abstand zwischen dem First ganz oben und der Traufe unten zu berechnen. Und damit ist die Frage beantwortet, dass sowohl der Dachdecker Pythagoras braucht wie auch ein Wissenschaftler wie Pythagoras einen Dachdecker benötigt, um sein Haus und sein Hab und Gut vor Wind und Wetter zuverlässig zu schützen.
Übrigens: So manch geschichtsträchtiges Erbe wird auch durch Dachdecker bewahrt, denn auch beim Denkmalschutz historisch wertvoller Bausubstanz wirkt der Dachdecker mit.
Weitere Informationen zur Dachdecker-Ausbildung, zu den dafür notwendigen Qualifikationen und zu den Karriereperspektiven nach der Ausbildung gibt es auch bei der regionalen Dachdecker-Innung und im Internet unter www.hessendach.de sowie unter www.DachdeckerDeinBeruf.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ökonomische Bildung für Schüler und Lehrer Die
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.05.2013 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 872722
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pythagoras für Dachdecker wichtig - oder umgekehrt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anpacken ist angesagt ...

Schon heute fehlt Wohnraum. Für den Klimaschutz ist Alarmstufe Rot. Zwei von vielen Aufgaben, die auch die beste Universität der Welt nicht lösen kann. Anpacken ist die Lösung.Es beginnt beim sprichwörtlichen „Dach über dem Kopf“, das sich ...

Beste Aussichten für das Klima und die Azubis ...

etzt weitergedacht werden. So z. B. beim Bau von Häusern, die weniger Energie verbrauchen. Und wenn bezahlbarer Wohnraum entstehen soll, kann eine weit verbreitete Baulücke dafür genutzt werden: auf dem Dach. ?Das Bauen boomt ? denn jeder ...

Da geht für Klimaschützer die Sonne auf ...

avon nicht nur der Vitamin-D Haushalt des Körpers ? auch die Betreiber von Solaranlagen freuen sich. Doch ebenso wie der Vitaminhaushalt wird auch der Wirkungsgrad von Solaranlagen im Winter nicht vollständig auf null heruntergefahren. ?Sel ...

Alle Meldungen von Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Hessen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.