InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Produktkostenmanagement

ID: 872205

2-Tages Seminar


(PresseBox) - Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Kalkulation, Vertrieb, Projektmanagement, Konstruktion und Controlling.
Ziel der Schulung
Den Teilnehmern werden Methoden und Instrumente des modernen Produktkostenmanagements vermittelt, um die Kosten von Produkten und Modulen exakt zu kalkulieren, Kosten- und Wertetreiber zu identifizieren und um Zielmargen in Preisverhandlungen erfolgreich zu realisieren.
Schulungsmethodik
Abfrage von Erwartung und Interessenschwerpunkten, Fachvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit anhand von Fallbeispielen aus der Unternehmenspraxis.
Tag 1:
1. Produkt- und Werkzeugkosten zuverlässig und exakt kalkulieren
1.1. Gemeinkosten verursachungsgerecht und ohne Proportionalisierung verrechnen
1.2. Erträge präzise berechnen durch Lebenszykluskostenkalkulation und Investitionsrechnung
1.3. Kosten- und Wertetreiber in der Angebotsphase früh identifizieren und erfolgreich steuern
1.4. Methoden zur pünktlichen und fehlerfreien Angebotsabgabe unter hohem Termindruck
Dauer: 5 Stunden
2. Erfolgreiche Kosten- und Ertragssteuerung während der Projektphase
2.1. Ertragssteuerung im Änderungsmanagement (Simultaneous Engineering) nach Kennzahlen
2.2. Instrumente zur kontinuierlichen Verfolgung und Steuerung der Änderungskosten und Erträge
2.3. Methoden der Ertragsoptimierung im Änderungsmanagement
Dauer: 3 Stunden
Tag 2:
3. Erfolgreiche Verhandlung der Angebotspreise
3.1. OEM und 1. Tier Supplier Einkaufspolitik und -strategie an Beispiel-Produkten und Modulen
3.2. ?Total Cost of Ownership? als wichtigstes Instrument der Lieferantenauswahl
3.3. Cost Break Downs erfolgreich präsentieren und argumentieren
3.4. Ungerechtfertigte Preisnachlässe erkennen und erfolgreich abwehren




Dauer: 5 Stunden
4. Gewinnoptimierung durch Benchmark-Costing
4.1. Marktmechanismen für Beispiel-Produkte und Module
4.2. Durchführung von Wettbewerbsbenchmarks zur Einordnung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit
4.3. Analyse der eigenen Stärken und Schwächen zur Portfolio-Optimierung
Dauer: 3 Stunden
Schulungsort/-termin
Veranstaltungshotel in Düsseldorf, 25. - 26. Juni 2013 oder nach Absprache.
Der genaue Veranstaltungsort wird auf der Anmeldebestätigung bekannt gegeben.
Schulungsgebühr
? 1.225,- zzgl. MwSt. je Teilnehmer. Teilnehmerzahl: mind. 3 Teilnehmer, max. 8 Teilnehmer. Ab dem 4. Teilnehmer derselben Firma wird ein Rabatt von 15% gewährt. Die Teilnehmergebühr muss spätestens 10 Tage nach Erhalt der Anmeldebestätigung entrichtet werden.
In der Teilnahmegebühr enthalten sind Schulungsunterlagen, Mittagessen, Kaffee/Tee und Erfrischungsgetränke. Die Pausen werden in Abstimmung mit dem Referenten individuell festgelegt.
Anmeldung
Nach Eingang Ihrer formlosen Anmeldung (unter Angabe Ihres Namens, Firmenadresse, Positionsbezeichnung, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) entweder per Telefon/Fax oder E-Mail erhalten Sie von uns umgehend eine Anmeldebestätigung. Bitte überprüfen Sie die korrekte Schreibweise ihres Namens und Ihrer Firmierung. Der Anmeldebestätigung ist die Rechnung beigefügt.
Referentenwechsel
Fällt ein Dozent auf Grund von Krankheit oder sonstigen unvorhergesehenen Gründen kurzfristig aus, kann die ORAGO GmbH, um eine Absage der Veranstaltung zu vermeiden, einen Wechsel des Dozenten vornehmen und/oder den Programmablauf einer Veranstaltung ändern, sofern dies nicht unzumutbar ist.
Rücktritt/Stornierung
Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine bereits entrichtete Teilnehmergebühr abzüglich einer Verwaltungspauschale von ? 150,- zurückerstattet. Bei späteren Absagen wird die gesamte Teilnehmergebühr berechnet, sofern nicht von Ihnen im Einzelfall der Nachweis einer abweichenden Schadens- oder Aufwandshöhe erbracht wird. Zur Fristwahrung muss der Rücktritt schriftlich per E-Mail, auf dem Postweg oder per Telefax erfolgen. Rücktrittsgebühren fallen nicht an, wenn ein Ersatzteilnehmer gestellt wird.
Datenschutz
Ihre Daten werden für die interne Weiterverarbeitung und eigene Werbezwecke der ORAGO GmbH, von uns unter strikter Einhaltung des BDSG gespeichert.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der ORAGO GmbH.Änderungen vorbehalten.
Schulungsleiter
Jörg Millotat (REFA Betriebswirt),
die Vita entnehmen Sie bitte folgendem Link: https://www.xing.com/profile/Joerg_Millotat

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Start: 29. Juni 2013   Neue berufliche  Chancen für die Inhouse-Programme: Fernstudiengänge mit praxisbezogenen Übungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.05.2013 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 872205
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mettmann


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Produktkostenmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ORAGO GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ORAGO GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.