150 Jahre Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein - Staatssekretär Werner Gatzer stellt im TECHNOSEUM Mannheim die Sonderbriefmarke zum Jubiläum vor
150 Jahre Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein - Staatssekretär Werner Gatzer stellt im TECHNOSEUM Mannheim die Sonderbriefmarke zum Jubiläum vor
(pressrelations) -
Die deutsche Sozialdemokratie kann in diesem Jahr auf eine 150-jährige Geschichte zurückblicken: Am 23. Mai 1863 wurde in Leipzig der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) gegründet, aus dem sich die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) entwickelte. Das Bundesministerium der Finanzen würdigt das Jubiläum mit der Herausgabe der Sonderbriefmarke "150 Jahre Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein".
Der Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, Werner Gatzer, stellt das Sonderpostwertzeichen
am 15. Mai 2013
um 13.00 Uhr
im TECHNOSEUM
Museumsstraße 1
68165 Mannheim
der Öffentlichkeit vor.
Alben mit Erstdrucken des Sonderpostwertzeichens überreicht Staatssekretär Werner Gatzer an Dr. Barbara Hendricks, Schatzmeisterin der SPD, an Helen Heberer, Mitglied des Landtags Baden-Württemberg, sowie an Prof. Dr. Hartwig Lüdtke, Direktor des TECHNOSEUMS in Mannheim.
Die politische Organisierung der Arbeiter begann zwar bereits während der Revolution 1848, aber erst 15 Jahre später, am 23. Mai 1863, konnte in Leipzig der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) gegründet werden. Der Vorsitzende des ADAV, Ferdinand Lassalle (1825 - 1864), formulierte in großen öffentlichen Reden die Ziele der Arbeiterbewegung: Mittels des allgemeinen, gleichen und direkten Wahlrechts sollten die Arbeiter ihre eigenen, vom liberalen Bürgertum unterscheidbaren sozialen und politischen Ziele in den gesetzgebenden Körperschaften vertreten und durchsetzen. Dabei sollte der Staat, von Lassalle als Träger des allgemeinen Kulturfortschritts verstanden, die Arbeiter bei der Bildung von Selbsthilfeinstitutionen unterstützen. Der Grafiker Thomas Serres aus Hattingen gestaltete das Sonderpostwertzeichen, das einen Wert von 145 Cent hat. Die Briefmarke ist seit dem 4. April 2013 in den Verkaufsstellen der Deutschen Post erhältlich.
Bundesministerium der Finanzen (BMF)
Wilhelmstraße 97
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 - 2242-0
Telefax: 030 - 2242-3260
Mail: Poststelle(at)bmf.bund.de
URL: http://www.bundesfinanzministerium.de/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bundesministerium der Finanzen (BMF)
Wilhelmstraße 97
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 - 2242-0
Telefax: 030 - 2242-3260
Mail: Poststelle(at)bmf.bund.de
URL: http://www.bundesfinanzministerium.de/
Datum: 14.05.2013 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871515
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"150 Jahre Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein - Staatssekretär Werner Gatzer stellt im TECHNOSEUM Mannheim die Sonderbriefmarke zum Jubiläum vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium der Finanzen (BMF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).