EU-Menschenrechtshof: Schweiz soll Sterbehilfe-Regelung neu prüfen
(dts) - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am Dienstag mit einem Urteil bestätigt, dass die Schweiz ihre Regelung zur Sterbehilfe überprüfen soll. Geklagt hatte eine 82 Jahre alte Frau, weil ihr ein tödliches Medikament nicht verkauft wurde. Die Klägerin leide nach eigenen Angaben nicht an einer Krankheit, sie wollte sich mit dem Medikament das Leben nehmen, weil sie sich zunehmend körperlich und geistig schwach fühlt. Aktive Sterbehilfe ist in den meisten EU-Staaten verboten. In der Schweiz ist es Sterbehilfe-Organisationen jedoch erlaubt, unheilbar kranken Menschen tödliche Medikamente zu verkaufen, die diese dann selbst einnehmen. Der EGMR hat nun die Schweiz aufgefordert, ihre rechtlichen Bestimmungen zur Sterbehilfe zu überprüfen. Denn das Schweizer Recht, so heißt es in dem Urteil, habe keine präzisen Kriterien vorgegeben, wann der Erwerb eines solchen Medikamentes gesetzmäßig sei und wann nicht.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.05.2013 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871382
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Straßburg
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 160 mal aufgerufen.




