InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hochschulen gestalten neue Verfahren zur Revision ihrer Studiengänge

ID: 871321

Zum HIS-Forum Qualitätsmanagement am 23. und 24. April in Hannover

(LifePR) - Viele Hochschulen haben bereits eigene Verfahren zur Revision ihrer Studiengänge erarbeitet, andere befinden sich in einem Prozess, neue Formate des Peer Review zu entwickeln. Über 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Hochschulen diskutierten auf dem Forum Qualitätsmanagement der HIS Hochschul-Informations-System GmbH am 23. und 24. April 2013 in Hannover neue Wege jenseits der Programmakkreditierung.
Programmakkreditierungen sind seit Ende der 1990er Jahre das zentrale Instrument externer Evaluation von Studiengängen. Angesichts geplanter Systemakkreditierungen entwickeln jedoch immer mehr Hochschulen eigene Verfahren, die sich in der Regel an der Programmakkreditierung orientieren, sich jedoch teilweise erheblich in ihrer Zielsetzung und Ausgestaltung unterscheiden.
Auf großes Interesse stieß bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Frage, wie sich Zuständigkeiten und Entscheidungskompetenzen infolge des "Insourcings" der Programmakkreditierung verschieben. Dabei spielt für die jeweilige Hochschule eine entscheidende Rolle, ob die Akteure zentrale (in der Hauptsache durch die Hochschulleitung initiierte) Verfahren oder dezentrale (mehrheitlich durch die Fakultäten bzw. Fachbereichsleitungen geprägte) Verfahren installieren möchten.
In den Vorträgen wurde deutlich, dass die Einbindung von Peers und externen Expert(inn)en bzw. Beiräten in die Evaluation von Studiengängen an den Hochschulen, die sich für eine Systemakkreditierung entschieden haben, sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Nur wenige Hochschulen entscheiden sich gänzlich gegen eine fachlich-inhaltliche Prüfung der Studiengänge. Unter diesem Aspekt stärkt die Systemakkreditierung die Autonomie der Hochschule, da die Hochschule selbst ein Gleichgewicht zwischen fachlicher und formaler Begutachtung herstellen kann. Die Referent(inn)en legten dar, dass Gutachter mit der Bereitschaft, sich auf das Profil der Hochschule einzulassen, die Qualitätsentwicklung vorantreiben, indem sie von außen Impulse etwa aus Sicht von Fachkollegen, Studierenden oder Arbeitgebern einbringen.




Praxisbeispiele aus Hochschulen demonstrierten anschaulich, welchen Gestaltungsspielraum Hochschulen durch eigene Verfahren zur Revision ihrer Studiengänge gewinnen, wenn sie nicht nur die Methodik der Programmakkreditierung nach innen reproduzieren. Ein stark formalisiertes und zentral gesteuertes Verfahren stellte beispielsweise die Universität Mainz vor. Die Fachhochschule Münster setzt auf den regelmäßigen Austausch mit Externen und die Begutachtung und Beratung durch unabhängige Fachleute bei der Studiengangsevaluation. Eigene Modelle für eine interne Programmakkreditierung bzw. interne Audits stellten die Universität Potsdam und die Hochschule der Medien Stuttgart vor.
Das HIS-Forum Qualitätsmanagement zeichnete sich durch eine große Resonanz, anregende inhaltliche Beiträge und Diskussionen sowie einen intensiven Austausch aus. Die Vorträge und Praxisbeispiele wie auch die Impulsvorträge zu den Workshops der Veranstaltung sind abrufbar unter www.his.de/publikation/seminar/Forum_Qualitaetsmanagement_2013. Die HIS GmbH plant das nächste Forum Qualitätsmanagement für das Frühjahr 2014 in Hannover.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  20 Jahre Arbeitskreis für Management und Wirtschaftsforschung Malerei, Zeichnen, Druckgrafik: Zwei interessante Veranstaltungen im Juni
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.05.2013 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871321
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hochschulen gestalten neue Verfahren zur Revision ihrer Studiengänge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HIS Hochschul-Informations-System GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HIS Hochschul-Informations-System GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.