Sozialbehörden rufen immer häufiger Konto-Daten ab
(dts) - Immer mehr Behörden rufen automatisch Kontodaten von Hartz IV-Beziehern, Bafög- oder Wohngeld-Empfängern ab. Wie die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf eine Statistik des Bundeszentralamtes für Steuern berichtet, stieg die Zahl der automatisierten Konten-Abrufe im vergangenen Jahr um 25,3 Prozent auf 72.578. Seit der Einführung der Kontenabrufe im Jahr 2005 gab es damit schon 333.652 Konto-Auskunftsersuchen. Die Sozialbehörden können die Bank-Daten von Antragstellern automatisch abrufen, wenn diese sich weigern, Angaben über ihre Vermögen oder Konten zu machen. Seit Jahresanfang können auch Gerichtsvollzieher automatisch Kontodaten abrufen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.05.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 870702
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.




