InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HDT-Seminar Sol-Gel Verfahren in der Beschichtungstechnik

ID: 870287

Fortbildung im Haus der Technik am 27.-28. Juni 2013 bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Anwendungen

(PresseBox) - In dem Seminar "Sol-Gel Verfahren in der Beschichtungstechnik" wird die Sol-Gel Technik als nasschemisches Verfahren zur Herstellung nichtmetallischer anorganischer Materialien vorgestellt, wobei Dünnschichten im Mittelpunkt stehen werden.
Nach einer allgemeinen Einführung, einem geschichtlichen Rückblick und ersten Beispielen zur Kommerzialisierung werden die chemischen Grundreaktionen von Sol-Gel Verfahren behandelt. Hierdurch wird die wichtige Unterscheidung für die Beschichtungstechnik möglich:
- rein anorganische Systeme
- Hybridpolymere und Schichten mit Nanopartikeln
Weil sich viele Eigenschaften von Sol-Gel Filmen durch Reaktionen während der Herstellung ergeben, wird im Detail auf die Trocknung und Schichtverdichtung eingegangen. Zur Herstellung der Filme eignen sich in der Praxis viele Verfahren:
- Tauchbeschichtung (dip-coating)
- Schleuderbeschichtung (spin-coating)
- Rakeln
- roller-coating
- Sprühbeschichtung
- Fluten
- Tampondruck
Für jedes Verfahren müssen individuell Faktoren wie Substratgeometrie, Eigenschaften des Beschichtungsmaterials und ökonomische Aspekte berücksichtigt werden. Die jeweiligen Techniken werden einzeln unter Beachtung dieser Gesichtspunkte vorgestellt.
Eine besondere Stärke von Sol-Gel Techniken ist die Möglichkeit, die Nanostruktur und Oberflächeneigenschaften von Schichten gezielt einzustellen. In einem weiteren Teil des Seminars werden mögliche Strukturen vorgestellt und mit verschiedenen Anforderungsprofilen verglichen.
Die zweite Hälfte des Seminars "Sol-Gel Verfahren in der Beschichtungstechnik" beschäftigt sich ganz mit Anwendungsbeispielen von Sol-Gel Schichten. Den Teilnehmern sollen die Stärken, aber auch die Grenzen des Verfahrens verdeutlicht werden:
- hochbrechende Schichten für optische Anwendungen
- Antireflexschichten




- Barriereschichten und Korrosionsschutz
- Kratzfestschichten für Polymere und Glas
- Farbschichten
- transparente elektrische Leiter
- piezoelektrische Schichten
- selbstreinigende und photokatalytische Schichten
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Saager), Fax 0201/1803-346, E-Mail: information(at)hdt-essen.de oder direkt hier:
http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-398-3

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Seminar Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen unter Berücksichtigung des ASME-Codes sowie der EG-Richtlinien Sommercamp Fliegen und Erneuerbare Energien
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2013 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 870287
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HDT-Seminar Sol-Gel Verfahren in der Beschichtungstechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 260


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.