InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Syrienkoordinator des Roten Kreuzes: Seuchengefahr in Syrien steigt

ID: 869537

(dts) - In Syrien steigt offenbar die Seuchengefahr, weil vielerorts die Müllentsorgung zusammengebrochen ist. Der Syrienkoordinator des Roten Kreuzes, Alfredo Melgarejo, sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "In Aleppo liegen Müllberge haushoch. Die Temperaturen erreichen bald 40 Grad. Es stinkt, Ungeziefer vermehrt sich." Auch Trinkwasser werde knapp. In den Provinzen sei die medizinische Versorgung zusammengebrochen. "Die Mischung aus fehlendem Trinkwasser, mangelnder Hygiene und fehlenden Medikamenten ist explosiv", so Melgarejo. Das führe zu einem Anstieg von Krankheiten wie Typhus und Cholera. Zusammen mit der Partnerorganisation Syrischer Roter Halbmond verteilt das Deutsche Rote Kreuz monatlich 450.000 Nahrungsmittelpakete an die Bevölkerung in Syrien. Dazu müssen die Mitarbeiter Frontlinien und Zonengrenzen überqueren. "Wir verhandeln an jedem Checkpoint, dass die Konvois passieren dürfen und nicht beschossen werden: mit der Regierung, der Freien Syrischen Armee und der Al-Nusra-Front", sagte der Syrienexperte zu "Focus". Möglich sei das nur mit Gegenleistungen. "Wir müssen in allen Zonen Hilfsgüter verteilen, um dahin zu kommen, wo die Menschen uns am nötigsten brauchen. Entscheidend ist die Notlage der Menschen, nicht die Herkunft oder Religion."



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Busse und Bahnen sollen häufigere und schnellere Verbindungen bieten Wetter: Überwiegend stark bewölkt
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 11.05.2013 - 08:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 869537
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Damaskus


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 168


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.