InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Doppelter Erfolg für SWR2-Features beim Axel-Springer-Preis 2013 / 1. Preis für "Irgendwie immer noch eins" von Felicitas Reichold und 3. Preis für "Die kleine Stadt und das Grab" von Anna Mayrhauser

ID: 868820

(ots) - Felicitas Reichold hat am Mittwoch (8. Mai) in
Berlin für ihr SWR2-Feature "Irgendwie immer noch eins" beim
diesjährigen Axel-Springer-Preis für junge Journalisten den 1. Preis
in der Kategorie Hörfunk erhalten. Die Auszeichnung ist mit 6.000
Euro dotiert. Auch der 3. Preis in der Kategorie Hörfunk, dotiert mit
2.000 Euro, ging an ein SWR2-Feature: "Die kleine Stadt und das Grab"
von Anna Mayrhauser. Beide Radiostücke sind für die Sendereihe "SWR2
Tandem" entstanden.

Das Feature "Irgendwie immer noch eins" erkundet die lebenslange
besondere Beziehung von eineiigen Zwillingen. Rebecca und Felicitas
werden als Kinder häufig verwechselt und betonen umso mehr ihre
Individualität. Erst als junge Erwachsene fangen sie damit an, ihre
Ähnlichkeit spielerisch zu nutzen und als eine gemeinsame
Besonderheit zu betrachten. "Irgendwie immer noch eins" wurde am 7.
März 2012 in "SWR2 Tandem" ausgestrahlt.

Felicitas Reichold, geboren 1984, wuchs zusammen mit ihrer
Zwillingsschwester in Regensburg auf. Nach dem Studium der Ethnologie
und Religionswissenschaft in Heidelberg, Barcelona und Indien führte
ihr Weg zum Radio. Während einer Hospitanz in der Redaktion "SWR2
Leben" entstand das Feature "Irgendwie immer noch eins". Die
Nachwuchsjournalistin hat gerade ihr Studium abgeschlossen.

"Die kleine Stadt und das Grab. Geschichte vom Übrigbleiben"
kreist um ein stilles Erbe von Leonding, einer kleinen Stadt in
Oberösterreich: Seit über hundert Jahren liegen dort Adolf Hitlers
Eltern begraben, die von 1898 bis 1904 in Leonding gelebt haben. Das
Grab ist bis heute gut erhalten, eine Neubelegung scheint
unerwünscht. "SWR2 Tandem" sendete das Feature am 26. März 2012.

Anna Mayrhauser, geboren 1983 in Linz/Österreich, studierte
Vergleichende Literaturwissenschaft und Theater-, Film- und




Medienwissenschaft in Wien sowie Kulturjournalismus an der
Universität der Künste in Berlin. Sie lebt als freie Journalistin und
Filmkritikerin in Berlin.

Diese Angaben sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt:
Honorarfreie Pressefotos von den Preisträgerinnen zum Herunterladen
auf www.ARD-foto.de Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Tel.: 07221
929-23854, oliver.kopitzke(at)swr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: Der heftig kritisierte Schwäbische Zeitung: Bleib bloß weg! - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2013 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 868820
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Doppelter Erfolg für SWR2-Features beim Axel-Springer-Preis 2013 / 1. Preis für "Irgendwie immer noch eins" von Felicitas Reichold und 3. Preis für "Die kleine Stadt und das Grab" von Anna Mayrhauser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Junger Dokumentarfilm 2025: 25 Jahre junge Perspektiven ...

Acht teils preisgekrönte Filme in der ARD Mediathek / Jubiläum für dokumentarische Nachwuchsförderung des SWRZum 25-jährigen Jubiläum der Reihe"Junger Dokumentarfilm"zeigt der SWR 2025 eine besondere Auswahl von acht teils preisgekrö ...

"Weihnachten in Sommerby"wird nahe Hamburg gedreht ...

Nach dem erfolgreichen ersten Teil"Ein Sommer in Sommerby"wird das Winterbuch für die ARD verfilmt / vor der Kamera stehen u. a. Johanna Gastdorf, Rainer Bock, Katrin Wichmann, Denis Moschitto und Lotta HerzogEs wird heimelig an der Schlei ...

"Elstners Reisen: Die Retter der Tiersenioren" ...

Frank Elstner will herausfinden, wie es alten Tieren in Deutschland ergeht / am 1. Januar 2026 um 18:15 Uhr im SWRIn der neuen Folge von"Elstners Reisen"will Frank Elstner zusammen mit dem Karlsruher Zoodirektor Matthias Reinschmidt herausf ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.284
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.