InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SEXperten - Flotte Bienen und tolle Hechte

ID: 868561

(ots) - Sex ist der Motor der Evolution und Ursprung der
hohen Artenvielfalt. Partner werden angelockt und verführt,
Nebenbuhler werden verdrängt und selbst der Akt ist nicht ohne
Tücken. Einen Partner zu überzeugen ist kostspielig, gefährlich und
erfordert Ausdauer und Kreativität. Wer alle Hürden nimmt, wird mit
Nachwuchs belohnt: Experten in Sachen Sex - oder eben SEXperten.

Die Sonderausstellung erklärt das spannende und sehr komplexe
Thema, warum es zwei Geschlechter gibt und zu welcher Vielfalt dies
geführt hat, erstmals leicht verständlich und prägnant anhand von
vielfältigen Tierpräparaten der Naturkundlichen Sammlung
Liechtensteins.

Einmalige Präparate stellen Rothirsche bei ihrem Kampf um die
Gunst der Weibchen dar, Birkhühner bei der Balz und Schwäne bei der
Paarung. Doch auch die Kleinen kommen nicht zu kurz: wussten Sie,
dass weibliche Springspinnen die besten Tänzer bevorzugen, männliche
Skorpionsfliegen Geschenke zur Paarung mitbringen und
Stabheuschrecken gänzlich auf Männer verzichten?

In der Sonderausstellung werden 50 Tierpräparate, zehn Modelle und
drei Filme gezeigt, um den Vorgang vom Vorspiel zur Paarung und
schliesslich zum Nachspiel zu erklären. Darunter sind einmalige
Präparate von kämpfenden Rothirschen, balzenden Birkhähnen, paarende
Schnecken und Gottesanbeterinnen aber auch Filme von tanzenden
Spinnen und aussergewöhnliche Präparate von 16 Jungtieren.

Die Ausstellung entstand als Gemeinschaftsprojekt des Amtes für
Umwelt (Naturkundliche Sammlung) und dem Liechtensteinischen
Landesmuseum. Sie wird auf über 300 m2 im Liechtensteinischen
Landesmuseum in Vaduz zwischen dem 9. Mai 2013 und dem 12. Januar
2014 gezeigt und von einem Rahmenprogramm mit Vorträgen zum Thema
begleitet.

Pressebilder http://www.flickr.com/photos/landesmuseum-liechtenste




in/sets/72157632948160326/



Pressekontakt:
Liechtensteinisches Landesmuseum
Prof. Dr. Rainer Vollkommer
Direktor
Städtle 43, Postfach 1216
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon: +423 239 68 20
E-Mail: info(at)landesmuseum.li
www.landesmuseum.li

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sodexo Bildungskarte erweitert Einsatzmöglichkeiten in Schleswig-Holstein DuPontTM Tyvek® Supro schützt Liverpooler Zentralbibliothek
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2013 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 868561
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Vaduz


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SEXperten - Flotte Bienen und tolle Hechte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Liechtensteinisches Landesmuseum (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nah am Krieg. Liechtenstein 1939 bis 1945 ...

Die sechs Jahre des Zweiten Weltkriegesübersteht das Fürstentum Liechtenstein ohne Besetzung oder Zerstörung. Dennoch ist das neutrale Land ohne Armee ständig in Gefahr. Mit seinen 11 000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt es zwischen dem kriegf ...

Alle Meldungen von Liechtensteinisches Landesmuseum



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.