InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Verbraucherschutzzentrale mahnt Telekom wegen Drosselung ab

ID: 866867

(dts) - Die Verbraucherschutzzentrale in Nordrhein-Westfalen hat die Telekom wegen der geplanten DSL-Drosselung abgemahnt. Das Unternehmen sei aufgefordert worden, diese seit dem 2. Mai 2013 geltenden Klauseln wieder aus ihren DSL-Verträgen zu streichen, hieß es am Montag. Den Verbraucherschützern zufolge stelle eine Drosselung der Übertragungsgeschwindigkeit auf 384 kbit/s eine "unangemessene Benachteiligung" der Verbraucher dar. Mit dieser Übertragungsrate sei eine "zeitgemäße Nutzung des Internets" unmöglich, da manche Online-Dienste praktisch nicht mehr nutzbar wären. Die Telekom kann nun bis zum 16. Mai 2013 per Unterlassungserklärung erklären, dass sie künftig auf die Verwendung der Klausel verzichtet. Sonst müssen die Gerichte entscheiden, ob diese Drossel-Klausel zulässig ist oder nicht. Im April hatte die Telekom angekündigt, dass alle Neukunden, die ab 2. Mai einen Vertrag abschließen, ab 2016 mit einer Volumenbegrenzung rechnen müssten. Seitdem ist bekannt geworden, dass auch alle bisherigen Telefon-Kunden, die künftig einen DSL-Tarif hinzubuchen oder innerhalb der DSL-Tarife wechseln, von der neuen Regelung betroffen sein werden. Spätestens in fünf Jahren, also 2018, soll sie dann Bestandteil aller Verträge sein.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Baden-Württemberg: Polizei verhaftet ehemaligen Auschwitz-Aufseher Boston-Anschlag: Freund des Angeklagten kommt auf Kaution frei
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 06.05.2013 - 20:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866867
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Düsseldorf/Bonn


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.