InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vor Islamkonferenz: Kelek kritisiert vorsichtigen Umgang der Politik mit muslimischen Verbänden

ID: 865994

(dts) - Vor der Plenumssitzung der Deutschen Islamkonferenz am Dienstag hat die Sozialwissenschaftlerin Necla Kelek der Politik vorgeworfen, zu vorsichtig zu agieren. "Der Bundesinnenminister sollte auch Forderungen an die vielen praktizierenden Muslime stellen und nicht nur moderieren", sagte die türkischstämmige Soziologin im Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Das Gremium tagt zum vierten Mal in dieser Legislaturperiode. Kelek kritisierte, dass das Bundesinnenministerium, bei dem die Islamkonferenz angesiedelt ist, zu sehr auf die Stärkung der muslimischen Verbände hinwirke. "Die Islamkonferenz bindet Verbände wie den Zentralrat der Muslime und die DITIB ein, die weiterhin eher auf die Abgrenzung der Muslime als Gruppe setzen." Die Sprecher der Verbände machten "Integrationspolitik nach ihren eigenen Wertevorstellungen. Die Inhalte werden von der AKP aus Ankara oder aus Riad diktiert."



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesetz zur Bestandsdatenauskunft soll vor Bundesverfassungsgericht Verfassungsschutz-Chef: Rechtsterror könnte weitergehen
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 05.05.2013 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 865994
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.