InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BVB-Chef kritisiert den FC Bayern

ID: 865820

(dts) - Vor der Bundesliga-Begegnung und dem Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München nehmen die Spannungen zwischen den zwei deutschen Spitzen-Fußballklubs zu: "Ich habe vor dem FC Bayern immer sehr viel Respekt gehabt, ihnen teilweise Bewunderung entgegengebracht. Im Moment fällt mir das etwas schwerer", sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke der "Süddeutschen Zeitung" in einem ausführlichen Interview (Samstagsausgabe). Der 53-Jährige, der seit 2005 an der Spitze des Dortmunder Traditionsklubs steht, hat "das Gefühl, dass sich bei Bayern in letzter Zeit etwas geändert hat". Das Streben nach der Vormacht in der Bundesliga und den Wettbewerb um die besten Talente hält Watzke für legitim, sagt aber: "Es wird alles etwas konterkariert, seit Uli Hoeneß sich vor zwei Wochen für mehr Solidarität in der Bundesliga einsetzen wollte - und mich da auch persönlich mit einspannen wollte. Zu dem Zeitpunkt wusste Uli Hoeneß schon, dass Bayern den Transfer von Götze anbahnt oder die Einigung schon vollzogen war. Auch das Interesse an Robert Lewandowski wird nicht dementiert, aber niemand tritt an uns heran, um das mal zu besprechen." Götze, 20, nutzt eine Klausel in seinem Vetrag mit den Dortmundern, um im Sommer für eine festgeschriebene Ablöse von 37 Millionen Euro zum FC Bayern zu wechseln, Lewandowski, 24, hegt ebenfalls Transfer-Wünsche. Watzke stellt aber erneut klar, den Polen, dessen Kontrakt bis Ende der kommenden Saison gilt, nicht abgeben zu wollen: "Unser Wunsch ist nach wie vor, dass er bei uns mindestens das letzte Jahr seiner Vertragslaufzeit spielt." Es gebe "wedere eine mündliche noch eine schriftliche Ausstiegsklausel". Als Lehre aus dem Fall Götze werde er derlei auch künftig keinem Spieler bei Vertragsverhandlungen mehr gewähren, kündigte der Geschäftsführer an: "Nach zwei Meisterschaften, einem Double und dem Erreichen des Champions-League-Endspiels haben wir als Borussia Dortmund jetzt einen Status, dass wir von jedem Spieler erwarten, sich ohne Wenn und Aber an diesen Klub zu binden." Als Vorbilder nennt Watzke die Nationalspieler Mats Hummels, Sven Bender und Marcel Schmelzer. In der Rivalität mit den Münchnern sieht Watzke sich auch in den kommenden Jahren auf Augenhöhe. "Wir müssen uns nicht mehr kleinreden", sagt er, "wir haben zuletzt ja zweimal die wirkliche Meisterschaft geholt, und das Champions-League-Finale ist ja noch nicht gespielt."



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  1. Bundesliga: Schalke gewinnt gegen Mönchengladbach Großes Preisausschreiben: Glänzend gepflegt in die neue Saison!
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 04.05.2013 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 865820
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Dortmund


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 137 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.