InternetIntelligenz 2.0 - Der Blues der Wüste

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der Blues der Wüste

ID: 865401

Der Blues der Wüste

(pressrelations) -
ZDFkultur zeigt Dokumentarfilm über junge Tuareg-Band aus Mali

Ihre Väter griffen zur Waffe, sie kämpfen lieber mit der Gitarre: Die Band "Tamikrest" verarbeitet in ihren Songs die Sehnsüchte der jungen Tuareg. Der gleichnamige Dokumentarfilm von Peter Braatz, den ZDFkultur am Dienstag, 7. Mai, 22.30 Uhr, in Erstausstrahlung zeigt, porträtiert die Band aus Mali.

"Tamikrest" bedeutet so viel wie Bündnis oder Treffpunkt. Die Bandmitglieder stammen aus Kidal, Mali. Ihre Kindheit und Jugend ist vom Krieg geprägt. Viele haben während des Tuareg-Aufstandes zwischen 1990 und 1995 Familienmitglieder und Freunde verloren. Für den 27-jährigen Frontmann Ousmane Ag Mossa ist die Stadt Kidal das Basislager, in das es sie aus verschiedenen Himmelsrichtungen verschlagen hat. In ihren Texten besingen sie die Liebe zu den Weiten der Sahara und das Land der Tuareg, das sie "Azawad" nennen. Auf Konzerten in Europa und in ihrer ursprünglichen Heimat im Süden Algeriens, direkt an der Grenze zu Mali, spielen sie ihren Blues der Wüste. Für ihren Sound ließen sie sich von Interpreten wie Bob Marley, Mark Knopfler, Pink Floyd, Jimi Hendrix musikalisch beeinflussen.
Der deutsche Filmemacher Peter Braatz begleitete die junge Band im Sommer 2011 auf ihrer zweiten Europatournee. Ihr Umfeld in Kidal hat er die Musiker selbst filmen lassen. Über 20 Monate lang haben sie Bilder zu ihrer Heimat und zu ihren Songs gesammelt.

http://twitter.com/ZDFkultur

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 - 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/tamikrest


Internet: pressetreff.zdf.de
e-mail: presse(at)zdf.de
Fon: +49 6131 / 70-12120/1



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Internet: pressetreff.zdf.de
e-mail: presse(at)zdf.de
Fon: +49 6131 / 70-12120/1



drucken  als PDF  an Freund senden  NDR Sinfonieorchester: Strawinskys 'Sacre du Printemps' mit Krysztof Urbánski Ausstellung „Berlin Flowers“ von Enrico Verworner vom 15. Mai bis 04. Juni in der Berliner Wassergalerie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.05.2013 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 865401
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Blues der Wüste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 44/25 ...

Woche 44/25Mi., 29.10.Bitte geänderten Programmablauf ab 2.35 Uhr beachten:2.35 Am Puls mit Dunja Hayali3.20 Das Spiel ihres Lebens (VPS 3.19/HD/UT)EM 2025: Frankreich vs. DeutschlandFilm von Björn TannebergerDeutschland 2025Im Streaming ...

Der"Flucht"auf der Spur:"Markus Lanz"-Doku im ZDF ...

Millionen Menschen wollen nach Europa und riskieren alles für den Traum vom besseren Leben. Die Dokumentation"Markus Lanz– Flucht"beleuchtet auf einer Reise von Syrienüber den Senegal bis nach Süditalien, was Flüchtende antreibt, was ...

ZDF-Podcast"Lanz&Precht"100 Millionen Mal gestreamt ...

Der ZDF-Podcast"Lanz&Precht"hat einen preiswürdigen Meilenstein erreicht: Die Gespräche zwischen Markus Lanz und Richard David Precht wurden auf Spotify inzwischen mehr als 100 Millionen Mal gestreamt. Nur acht Podcasts in Deutschland ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.280
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.