InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kunststofftechnik und mehr

ID: 864843

Studierende der französischen Universität Valenciennes besuchen den Bereich Kunststofftechnik an der Hochschule Osnabrück und erhalten dabei auch Einblicke in das Leben und Arbeiten in Deutschland

(LifePR) - Seit vier Jahren arbeitet der Bereich Kunststofftechnik der Hochschule Osnabrück eng mit der französischen Universität Valeniennes zusammen. Genauso lange findet ein Austauschprogramm zwischen den beiden Partnerhochschulen statt. Ende April war es wieder soweit: Acht Studierende der Kunststofftechnik aus Frankreich besuchten die Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik der Hochschule Osnabrück. Sie führten kunststofftechnische Experimente durch und lernten so die Labore, Studienstruktur und -inhalte des Bachelor-Programms Kunststofftechnik in Osnabrück kennen.
Neben dem fachlichen Programm ermöglichten gemeinsame Freizeitaktivitäten mit den deutschen Kommilitonen einen vielseitigen kulturellen Austausch: auf dem Programm standen dabei nach dem Willkommensempfang eine Altstadttour, der Besuch des Museums der Industriekultur und - last but not least - ein Bowlingabend. Eine ganztägige deutsch-französische Exkursion gab den Gästen darüber hinaus einen Einblick in ein regionales Unternehmen der Kunststoffverarbeitung.
"Die Studierenden aus Valenciennes zeigten sich begeistert vom vielseitigen und interessanten Programm der Besuchswoche", berichtet der Organisator der Besucherwoche, Prof. Dr. Rainer Bourdon. Als Studiendekan und auch als Studiengangsbeauftragter des Programms Kunststofftechnik freut ihn besonders, wie beeindruckt seine Gäste vom hohen Niveau des Studienganges Kunststofftechnik waren - sowohl in dessen theoretischen und praktischen Inhalten als auch in der Ausstattung der Labors. "Auch die Stadt Osnabrück empfanden unsere Besucher als einen sehr attraktiven Hochschulstandort, wo es sich gut studieren und auch gut feiern lässt." Betreut wurden die Gäste von den Mitarbeitern des Laborbereiches Kunststofftechnik und von Elke Turner vom International Faculty Office.
Und weil die Kooperation mit der Kunststofftechnik so gut funktioniert, könnte sie in Zukunft auf den Studienbereich Elektrotechnik und Informatik (EuI) ausgeweitet werden. Der französische Dozent Jean-Paul Bécar, der die studentische Gruppe begleitete, erörterte dazu mit dem EuI-Studiendekan Prof. Dr. Jürgen Wübbelmann und mit dem Beauftragten für Internationales, Prof. Dr. Jörg Hoffmann, Möglichkeiten einer zukünftigen Zusammenarbeit.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Girls'Day 2013 bei der SCALTEL AG Mehr Praxis bitte: Erfolgsrezepte für QMBs
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.05.2013 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 864843
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

abrück


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kunststofftechnik und mehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IQexpert: KI im Kuhstall ...

Ist das Helga, Gisela oder doch Betzie? In vielen Kuhställen ist die Identifikation einzelner Tiere alles andere als einfach – besonders bei großen Herden. Forschende der Hochschule Osnabrück haben daher ein KI-basiertes System entwickelt, das M ...

Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.