InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Verfassungsschutz-Chef warnt vor "Gewaltexzessen" zwischen Extremisten

ID: 862091

(dts) - Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen warnt vor "Gewaltexzessen" zwischen Extremisten in Deutschland. Das Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet nach seinen Angaben "eine intensive Wechselwirkung zwischen den verschiedenen Extremismus-Bereichen". Auf der einen Seite gebe es eine regelmäßig eskalierende Gewalt zwischen Rechts- und Linksextremisten. "Provokationen und Gegenaktionen können sich zu Gewaltexzessen aufschaukeln. Hinzu kommt spätestens seit den Ausschreitungen in Bonn im Mai 2012 die Gewalteskalation zwischen Salafisten und rechtspopulistischen Islamhassern. Diese Dynamik bereitet mir in der Tat große Sorgen", sagte Maaßen der "Welt". Besorgt zeigt er sich insbesondere mit Blick auf den Jahrestag der Ausschreitungen in Bonn am 5. Mai. "Hierbei könnte es wieder zu Gewaltausbrüchen kommen", befürchtet Maaßen. Besonders beunruhigend ist laut dem Verfassungsschutz-Chef, "dass offenbar kleinste Provokationen zu massiven Gewaltausbrüchen führen können". Die Hemmschwelle dafür sei sehr viel niedriger als noch vor einigen Jahren. Aus Deutschland stammende Islamisten rufen Maaßen zufolge zum Mord an Islamkritikern und Rechtspopulisten auf. "Diese Drohungen nehmen wir sehr ernst und beobachten - im Internet und der Echtwelt, wie diese in beiden Lagern aufgenommen werden und ob Hinweise bestehen, Drohungen in die Tat umzusetzen", erklärte Maßen. Entscheidend sei, frühzeitig von etwaigen Plänen Kenntnis zu haben. "Wir müssen sehr wachsam sein", betonte Maaßen. Insgesamt rechnet der Verfassungsschutz-Chef damit, dass die Konflikte zwischen militanten Extremisten weiter eskalieren werden. "Innerhalb der Extremismen spielt die Theorie eine immer geringere Rolle. Die Aktion rückt in den Vordergrund. Die Ideologien verwässern, Versatzstücke werden kopiert und die Extremisten lernen voneinander", sagte Maaßen. Der norwegische Islamhasser Anders Breivik habe beispielsweise vor Gericht angegeben, vom Terrornetzwerk al-Qaida gelernt zu haben. Maaßen warnt außerdem davor, dass "Gewaltpotenziale" auch vor den Wahlen in Bayern, Hessen und zur Bundestagswahl frei werden könnten. "Das bereitet uns Sorge." Im Vorfeld der letzten Bundestagswahl im September 2009 hatte es mehrere Drohvideos von Terrornetzwerken gegen Deutschland gegeben. "Wir rechnen derzeit nicht mit einer derartigen Welle von Drohvideos wie 2009. Aber ausschließen kann man das nicht", so Maaßen gegenüber der Zeitung.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreiche EPT Berlin 2013: Boris Becker besiegt 863 Pokerspieler und belegt 49. Platz / Deutscher Daniel Pidun holt sich den Sieg (BILD) Italien: Verletzte nach Schüssen vor Amtssitz des Ministerpräsidenten
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 28.04.2013 - 12:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 862091
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 162 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 106


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.