InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Antisemitismus-Forscher kritisiert Verharmlosung von Richard Wagner

ID: 861950

(dts) - Der Antisemitismus-Forscher Matthias Küntzel hat eine zunehmende Verharmlosung des Komponisten Richard Wagner beklagt. "Im Wagner-Jahr 2013 ist die intellektuelle Rezeption seiner Werke durch das Konzept Droge ersetzt", schreibt Küntzel in einem Gastbeitrag für die "Welt am Sonntag". "Zur Zeit wird die Frage, wie die Judenfeindschaft des Komponisten die Musik und die Figuren seiner Opern prägt, nicht einmal gestellt." Wagner-kritische Wissenschaftler kämen derzeit in den Medien und bei wissenschaftlichen Konferenzen kaum vor, schreibt Küntzel. Statt Wagners unheilvollen Einfluss auf die deutsche Geschichte ernst zu nehmen, werde der Komponist immer häufiger zum Vorkämpfer für Freiheit und Menschenrechte stilisiert. "Die meisten Wagner-Verehrer ignorieren seinen Judenhass, weil sie ihr Bild vom Genie nicht beschmutzen und ihr heiliges Wagner Unser nicht infrage stellen wollen." Matthias Küntzel gilt als einer der renommiertesten deutschen Antisemitismus-Forscher. Er hat mehrere Bücher zum Thema veröffentlicht. 2011 wurde er von der Anti Defamation League mit dem Ehrlich-Schwerin-Menschenrechtspreis ausgezeichnet. In seinem Essay erinnert Küntzel weiter an den prägenden Einfluss Wagners auf den Antisemitismus in Deutschland bis hin zum Nationalsozialismus. "In Wirklichkeit - daran lässt die Antisemitismusforschung keinen Zweifel - bildeten die Schriften Richard Wagners das Scharnier, dass die christliche Judenfeindschaft der Vergangenheit mit dem rassistischen Antisemitismus der Zukunft verband."



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hessen: Leiche in ausgebranntem Auto entdeckt Wetter: Meist dicht bewölkt und regnerisch
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 27.04.2013 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 861950
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 123


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.