Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 28. April 2013, um 18.30 Uhr im Ersten
(ots) - Geplante Themen:
Bündnis 90/Die Grünen: Streit ums Steuerkonzept
Die Steuerpläne der Grünen sorgen für Ärger in den eigenen Reihen.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann warnt die
eigene Partei davor, an der Fülle geplanter Steuererhöhungen
festzuhalten. Seine Kritik hat schon jetzt für Verstimmung in der
Bundesspitze der Partei gesorgt. Auf ihrem Parteitag wollen die
Grünen ein Signal für Rot-Grün setzen, doch die enge Anbindung an die
Sozialdemokraten ist in der Partei keineswegs unumstritten.
(Autor: Hans Jessen)
Dazu ein Studiogespräch mit der Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die
Grünen, Katrin Göring-Eckardt
Der Fall Hoeneß und die Folgen
Die Debatte um die politischen Folgen der Steueraffäre Hoeneß geht
quer durch alle Parteien: Die Straffreiheit nach Selbstanzeigen steht
in der Kritik, SPD und Grüne sehen die Chance, das Thema
Steuergerechtigkeit im Bundestagswahlkampf zu etablieren. Doch die
Meinungen gehen auch innerhalb der SPD auseinander. Der
Kanzlerkandidat möchte am Prinzip der Straffreiheit festhalten.
(Autor: Robin Lautenbach)
Dazu ein Schaltgespräch mit dem SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel
Moderation: Ulrich Deppendorf
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse(at)ard-hauptstadtstudio.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.04.2013 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 861524
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 28. April 2013, um 18.30 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).