InternetIntelligenz 2.0 - DHL präsentiert Hands-On-Lab und Trend Radar im DHL Innovation Center

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DHL präsentiert Hands-On-Lab und Trend Radar im DHL Innovation Center

ID: 860667

DHL präsentiert Hands-On-Lab und Trend Radar im DHL Innovation Center

(pressrelations) -
Showroom im Innovation Center veranschaulicht DHLs F
E-Ansatz

Jährlicher DHL Innovation Day unterstreicht Bedeutung innovativer Lösungen in der Logistik

DHL, der weltweit führende Logistikanbieter, veranstaltet heute seinen fünften jährlichen Innovation Day. Zwei Highlights der Veranstaltung sind die Vorstellung des "Hands-On-Lab", das logistische Innovationen greifbar macht, und des "Logistics Trend Radar", ein dynamisches Instrument zur Veranschaulichung von Branchentrends aus verschiedenen Perspektiven. Mit dem DHL Innovation Day will Deutsche Post DHL auf die Bedeutung von Innovationen für den Konzern und die Logistikbranche insgesamt aufmerksam machen.

"Unser Hands-On-Lab dient als Plattform für den Austausch mit unseren Kunden und Geschäftspartnern zu Trends und neuen Technologien sowie deren Auswirkungen auf unsere Branche. Hier werden auch die von der DHL-Abteilung Solutions
Innovation entwickelten Prototypen vorgestellt", sagt Martin Wegner, Vice President Research
Development, DHL Customer Solutions
Innovation.
Keine einmalige Momentaufnahme aktueller Trends

Das Hands-on-Lab ist integraler Bestandteil des DHL Innovation Center in Troisdorf bei Bonn. Besucher werden durch eine interaktive Landschaft geleitet und erfahren so, wie das Unternehmen Innovationen entwickelt und Projekte intern sowie gemeinschaftlich mit externen Partnern aufsetzt. Hier werden auch die verschiedenen Schritte im Prozess der gemeinsamen Ideenfindung mit Kunden veranschaulicht. Abgerundet wird die Ausstellung durch interaktive Module zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsthemen. Neben der Präsentation laufender 3D-Druck-Projekte wird auch der brandneue Logistics Trend Radar vorgestellt.

"Anders als andere Trendstudien ist der Logistics Trend Radar keine einmalige Momentaufnahme aktueller Trends. Im Grunde genommen ist es ein lebendiges Instrument, das regelmäßig anhand von Daten aus Berichten und Studien aktualisiert wird. Mit dem Trend Radar wollen wir den Austausch zwischen unseren Geschäftsbereichen und Netzwerken fördern, um gemeinsam innovative Projekte anzustoßen und weiterzuentwickeln", erläutert Bill Meahl, Chief Commercial Officer DHL.





Die erste Ausgabe des Logistics Trend Radar wurde von der DHL-Abteilung Solutions
Innovation zusammen mit der Beratungsgesellschaft Detecon Consulting entwickelt. Im Mittelpunkt steht die Bewertung der potenziellen Auswirkungen gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und technologischer Trends auf die Logistik. Für künftige Versionen soll die Studie durch Beiträge von Kunden und Partnern ausgeweitet werden.


Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 (0228) 182-9988
Telefax: +49 (0228) 182-9922

Mail: pressestelle(at)deutschepost.de
URL: http://www.deutschepost.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 (0228) 182-9988
Telefax: +49 (0228) 182-9922

Mail: pressestelle(at)deutschepost.de
URL: http://www.deutschepost.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gwyneth Paltrow hat nicht ein graues Haar Krimikomödie 'Friesland ? Mörderische Gezeiten'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.04.2013 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 860667
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DHL präsentiert Hands-On-Lab und Trend Radar im DHL Innovation Center"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuling Pascal Wehrlein gewinnt den ersten Wertungszeitraum ...

Mit vier Förderkandidaten aus dem Jahrgang 2010 und drei Neueinsteigern ist die Deutsche Post Speed Academy, das Rennsport-Förderprogramm der Deutschen Post, in das achte Jahr ihres Bestehens gestartet. Einer dieser drei Neulinge konnte jetzt auf ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.