InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fall Peggy K.: Ermittler finden Knochenteile

ID: 860009

(dts) - Im Fall der im Jahr 2001 verschwundenen Peggy K. gibt es womöglich eine neue Spur: Wie die Polizei Oberfranken am Mittwoch mitteilte, haben Ermittler bei umfassenden Grabungsarbeiten auf dem Grundstück eines verurteilten Sexualstraftäters in Lichtenberg einzelne Knochenteile gefunden. Aus dem Fund dürften laut Polizei aber keine voreiligen Schlüsse gezogen werden, da in dem Bereich der Kirche und des historischen Friedhofs um das Kirchenareal auch früher bereits bei Straßenbauarbeiten Knochenteile aufgefunden wurden. Auch stehe noch nicht fest, ob es sich um menschliche oder tierische Knochen handelt. Die Staatsanwaltschaft Bayreuth hat deshalb eine genaue gerichtsmedizinische Untersuchung der Knochenfunde in Auftrag gegeben. Für den Mord an Peggy K. war bereits im Jahr 2004 der geistig behinderte Ulvi K. verurteilt worden. Es bestehen allerdings große Zweifel an seiner Täterschaft. K. soll Peggy dem Urteil zufolge im Mai 2001 sexuell missbraucht und wenige Tage später ermordet haben. Ihre Leiche wurde aber nie gefunden.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Unterfranken: Rentnerin an ihrem Geburtstag von Zug erfasst und getötet Several Issues Need To Know While You Seek A Realtor In Vancouver
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 24.04.2013 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 860009
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Lichtenberg


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 112


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.