"Beckmann"
am Donnerstag, 25. April 2013, um 22.45 Uhr
(ots) - Familienbande - Was Brüder und Schwestern
zusammenhält Partner kann man verlassen, Geschwister bleiben ein
Leben lang: Brüder und Schwestern prägen die eigene Entwicklung oft
entscheidender als fast jede andere Beziehung. Dabei birgt das
Verhältnis reichlich Konfliktpotential und sorgt in verschiedenen
Lebensphasen für extreme Gefühle: Manche Geschwister fühlen sich in
enger Freundschaft verbunden, andere wiederum in herzlicher
Abneigung. Worin liegt das besondere Band zwischen Brüdern und
Schwestern? Wie entstehen unterschiedliche Lebenswege bei ähnlichen
Startvoraussetzungen? Was verbindet Geschwisterpaare, und was trennt
sie?
Darüber diskutieren bei "Beckmann":
Fritz und Elmar Wepper (Schauspieler) Der eine gilt als
lebenslustiger Entertainer, der andere als eher ruhig - doch trotz
ihrer unterschiedlichen Temperamente sind Deutschlands erfolgreichste
Schauspielerbrüder beste Freunde. Während Fritz bereits als
Jugendlicher in "Die Brücke" ein Filmstar war, studierte der drei
Jahre jüngere Elmar zunächst Theaterwissenschaften, bevor er
Schauspieler wurde. Erst 2008 avancierte er mit "Kirschblüten -
Hanami" zum renommierten und mehrfach preisgekrönten
Charakterdarsteller. Bei "Beckmann" sprechen Fritz und Elmar Wepper
über ihre Kindheit in der Nachkriegszeit, über ihren verschollenen
Vater und das, was ihre Freundschaft auszeichnet.
Carlo und Bernd Thränhardt (ehem. Hochsprung-Star / Suchtberater)
Ein Jahrzehnt lang zählte der frühere Hochsprung-Weltrekordler Carlo
Thränhardt zu den Überfliegern der deutschen Leichtathletik und
schaffte als Unternehmer eine Karriere nach dem Sport. Sein ein Jahr
älterer Bruder Bernd hingegen stürzte ins Bodenlose: Der einst
erfolgreiche Journalist und Filmemacher verfiel dem Alkohol und stand
2001 vor den Trümmern seiner Existenz. Nach mehreren Versuchen
schaffte der 56-Jährige den Entzug und arbeitet heute als
Suchtberater. Bei "Beckmann" schildert das Brüderpaar seine
ungleichen Lebenswege voller Höhen und Tiefen.
Gyde Schmidt und Folke Kaempfe (Zwillingsschwestern) Sie waren
Deutschlands bekannteste Werbezwillinge - zwischen 1999 und 2006
warben Gyde Schmidt und Folke Kaempfe in TV-Spots für einen
Arzneimittelhersteller. Auch wenn beide heute beruflich getrennte
Wege gehen, telefonieren die Schwestern täglich miteinander und
fühlen eine außergewöhnliche Verbundenheit. Bei "Beckmann" sprechen
Gyde Schmidt und Folke Kaempfe über gegenseitiges Ur-Vertrauen und
Zwillingsphänomene im Alltag.
Pressekontakt:
Redaktion: Franziska Kischkat
Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-2898, E-Mail: lars.jacob(at)DasErste.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.04.2013 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 859769
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Beckmann"
am Donnerstag, 25. April 2013, um 22.45 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).