InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Thüringer Literaturstipendium heute an Bärbel Klässner übergeben

ID: 855221

(LifePR) - Das mit 12.000 Euro dotierte Thüringer Literaturstipendium "Harald Gerlach" wurde heute an die Lyrikerin Bärbel Klässner vergeben. "Mit Bärbel Klässner erhält in diesem Jahr eine Autorin das Literaturstipendium, die in besonderer Weise mit Thüringen verbunden ist. Ihre Werke spiegeln sehr feinsinnig ihre persönliche Nähe zu Thüringen und seiner Landschaft wider. Wie Bärbel Klässner im Spannungsfeld ihres Lebens, Natur und Geschichte erkundet, kann man in ihren Büchern nachlesen. Das Literaturstipendium soll es ihr ermöglichen, diese Erkundungen fortzusetzen", so Thüringens Kulturminister Christoph Matschie.
Das Stipendium wird in diesem Jahr zum fünften Mal vergeben. Es erinnert an den 2001 verstorbenen Lyriker, Prosa-Autor, Librettisten und Essayisten, Harald Gerlach, der ein umfangreiches und vielgestaltiges Werk hinterlassen hat. Das Stipendium wurde 2009 auf Initiative des Thüringer Literaturpreisträgers Ingo Schulze und der Literarischen Gesellschaft Thüringen ins Leben gerufen und wird seitdem durch den Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur gestiftet.
Die bisherigen Stipendiaten waren: Lutz Seiler (2009), Jan Volker Röhnert (2010), Christian Rosenau (2011) und Daniela Danz (2012). Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt durch eine Fachjury. Klässner überzeugte die Jury mit ihrem geplanten Prosa-Band "Land streichen - poetische Texte", der eine dichterische Reise durch die Mitte Deutschlands porträtieren soll.
Bärbel Klässner lebte viele Jahre in Thüringen und war unter anderem Stadtschreiberin in Jena. Klässner, Jahrgang 1960, lebte von 1979 bis 2003 in Jena und Weimar. In der ehemaligen DDR engagierte sie sich in kirchlich-oppositionellen Gruppen und war Mitherausgeberin der damals illegalen Zeitung "frau anders". Ihre erste öffentliche Lesung fand 1988 in der Jenaer Friedenskirche statt. Nach der Wende war sie unter anderem Mitarbeiterin im Kunsthaus Erfurt. Klässner lebt seit 2004 in Essen. Zu ihren Veröffentlichungen zählen unter anderem "Der zugang ist gelegt", "Am ende der städte" und der in Weimar entstandene Band "Nahe dem wortwendekreis".





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Interkulturelle Unternehmensentwicklung meets Facebook Was tun bei Mobbing? Ein Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.04.2013 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 855221
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

urt


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Thüringer Literaturstipendium heute an Bärbel Klässner übergeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 86


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.