InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bericht: Stabilität des deutschen Stromnetzes im März mehrfach akut gefährdet

ID: 853451

(dts) - Die Stabilität des deutschen Stromübertragungsnetzes war in der zweiten Märzhälfte mehrfach akut gefährdet. Im Netz sei es zwischen dem 18. und dem 31. März "mehrmals zu angespannten Situationen" gekommen, die Sicherheit des Übertragungsnetzes sei nicht jederzeit gewährleistet gewesen, heißt es im jüngsten "Kurzbericht zur Systemsicherheit", der dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) vorliegt. Um eine "Gefährdung der Systemsicherheit" zu vermeiden, hätten Netzbetreiber 38-mal massiv in den Netzbetrieb eingreifen müssen. Ursache der Probleme sind die rasanten Steigerungsraten bei der Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen. Dieses starke Stromangebot aus erneuerbaren Quellen gefährde die Sicherheit der Übertragungsnetze. In dem Bericht der Netzagentur heißt es, Ende März seien "mehrmals hohe Anstiege der Gesamteinspeisung aus Photovoltaik- und Windkraftanlagen" zu verzeichnen gewesen. Am 24. März gab es sogar einen Rekord: An jenem Sonntag wurde mehr Wind- und Sonnenstrom eingespeist als jemals zuvor, schreibt die Netzagentur. An diesem Tag betrug der Spitzenwert der Einspeisung 32,9 Gigawatt. Der bisherige Höchstwert stammt aus dem vergangenen Jahr. Er betrug 31,6 Gigawatt.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Institute of Culinary Art: Danke an Steven Verweij Der erste Akt auf Balkonien mit pflegeleichten Gartenblühern: Das farbenfrohe Frühlingsdebüt der Stiefmütterchen
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 15.04.2013 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 853451
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 92


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.