Präventionsexperte fordert bessere Betreuung für Häftlinge
(dts) - Der Geschäftsführer des "Violence Prevention Network", Thomas Mücke, hat nach dem Bekanntwerden eines rechtsextremen Netzwerks in hessischen Gefängnissen eine besser Betreuung für Gefängnisinsassen während und nach ihrer Haftzeit gefordert. Eine vorbildliche Präventionsarbeit sei nach Ansicht von Mücke dann gegeben, wenn man nicht warte, "bis es irgendwie eskaliert, sondern möglichst schnell ein kontinuierliches Angebot macht für diese Menschen innerhalb der Vollzugsanstalt und sie auch begleitet nach der Vollzugsanstalt", sagte der Präventionsexperte am Freitag im Deutschlandfunk. Das Problem sei, "dass die rechtsextremen Netzwerke ja auch da sind, wenn sie draußen sind. Das heißt, dass sie in ihren Herkunftsort zurückkommen und dass dort die Szene auch vorhanden ist." Sich diesen Szenen zu entziehen, sei für die ehemaligen Häftlinge nur sehr schwer in die Tat umsetzbar, so der Präventionsexperte weiter. "Das heißt also Betreuung innerhalb der Haftanstalt, innerhalb der Vollzugszeit und Betreuung nach der Haftzeit."
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.04.2013 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 852115
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.




