InternetIntelligenz 2.0 - WWF begrüßt Wiederansiedlung des Wisents in Deutschland

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WWF begrüßt Wiederansiedlung des Wisents in Deutschland

ID: 850998

WWF begrüßt Wiederansiedlung des Wisents in Deutschland

(pressrelations) -
Europäischer Bison kehrt zurück

Am Donnerstag wird im Rothaargebirge eine Wisent-Herde in die freie Wildbahn entlassen. Anlässlich der Wideransiedlung der seit mehreren Jahrhunderten in Deutschland ausgestorbenen Wildrinder im Rahmen durch Wisent-Wildnis-Wittgenstein e.V. und Taurus Naturentwicklung e.V., erklärt Diana, Leiterin Naturschutz in Deutschland beim WWF:

"Der WWF freut sich über die Rückkehr des Wisents nach Deutschland. Damit erhalten wir ein Stück biologische Vielfalt zurück. Wir gratulieren Wissen-Wildnis-Wittgenstein und Taurus Naturentwicklung zu diesem Meilenstein.

Zurzeit prüft der WWF in Kooperation mit Spezialisten der Weltnaturschutzunion IUCN und der Humbold Universität Berlin wo und in welchem Umfang Wisente in Deutschland dauerhaft und langfristig wieder angesiedelt werden könnten. Die seltenen Wildrinder benötigen große Waldgebiet sowie relativ unzerschnittene Regionen. Wir erwarten, dass sich nur eine kleine Anzahl von Wald-Gebieten als Wisent-Lebensraum eignet. Konkrete Ergebnisse werden im Herbst vorliegen.

Nach Abschluss der Studie wird der WWF die empfohlenen Gebiete auf die Machbarkeit eines konkreten Wisent-Projekts, wie dem im Rothaargebirge, prüfen und baldmöglichst verschiedene Wiederansiedlungen anstreben. Die gewonnenen Erkenntnisse aus unserer Studie wie auch die Praxiserfahrungen aus dem Rothaargebirge werden dazu eine wichtige Grundlage darstellen.

Perspektivisch werden einige Jahrzehnte notwendig sein, um Wisente in verschiedenen Gebieten anzusiedeln. Eine Vernetzung mit den osteuropäischen Vorkommen, vor allem mit Polen, ist dabei zum genetischen Austausch entscheidend, um Inzucht langfristig zu vermeiden. Dazu werden wir große Wildwander-Korridore einrichten müssen, die auch dem Erhalt weiterer Arten dienen werden. Die großflächige und dauerhafte Rückkehr der Großfauna, wie Wisent, Elch, Wolf und Luchs ist eine der größten Herausforderungen für den Naturschutz in Deutschland."






WWF - World Wide Fund For Nature
Rebstöcker Straße 55
60326 Frankfurt
Deutschland

Telefon: 069/791 44-0
Telefax: 069/61 72 21

Mail: info(at)wwf.de
URL: http://www.WWF.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

WWF - World Wide Fund For Nature
Rebstöcker Straße 55
60326 Frankfurt
Deutschland

Telefon: 069/791 44-0
Telefax: 069/61 72 21

Mail: info(at)wwf.de
URL: http://www.WWF.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland tritt UNESCO-Übereinkommen zum immateriellen Kulturerbe bei BASF führt mit XELOREX? neue Marke für die Papierindustrie ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.04.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850998
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WWF begrüßt Wiederansiedlung des Wisents in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.