InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neonazi-Netzwerk: SPD-Rechtspolitiker mahnt Schulung des Gefängnispersonals an

ID: 850750

(dts) - Der rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Burkhard Lischka, hat angesichts der Nachrichten über den versuchten Aufbau eines rechtsextremen Netzwerkes in deutschen Gefängnissen und aufgrund eigener Erfahrungen dringend die Schulung der Gefängnis-Mitarbeiter angemahnt. "Die Hauptsache ist die Schulung der Mitarbeiter in den Justizvollzugsanstalten", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Sie müssen die Symbole und Codes der Szene kennen. Sonst wird man solchen Strukturen nicht auf die Spur kommen." Lischka fügte hinzu: "Ich habe selbst als Justiz-Staatssekretär in Sachsen-Anhalt an solchen Schulungen teilgenommen und gehe seither zum Beispiel anders über den Weihnachtsmarkt, wenn ich manche Sweatshirts sehe." Neben der Schulung von Mitarbeitern müsse man außerdem versuchen, die Mitläufer vom harten Kern der Szene abzuspalten, forderte der SPD-Politiker. Ohnehin solle sich jedes Gefängnis darum bemühen, dass die Entlassenen nicht sofort wieder "einem Obdachlosen oder sonst wem den Schädel einschlagen".



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bußgeld fürs Schwarzfahren steigt von 40 auf 60 Euro Michelle Obama denkt über neue Frisur nach
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 11.04.2013 - 07:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850750
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.