Deutsche gehen seltener zum Arzt
(dts) - Die Bundesbürger gehen heute deutlich seltener zum Arzt als noch Mitte der 90er Jahre. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) suchen die Bundesbürger im Durchschnitt zehn Mal im Jahr einen Arzt auf. Das sind durchschnittlich drei Besuche weniger als 1995, wie die Zeitung unter Berufung auf Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) schreibt. Fachleute des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sagten der Zeitung, es handele sich um einen "signifikanten Rückgang" der durchschnittlichen Arztbesuche. Das Minus resultiere unter anderem aus einer besseren Vorsorge beispielsweise bei Zahnärzten. Dadurch verringere sich der Bedarf zum Arzt zu gehen. Ein weiterer Grund sei, dass viele Medikamente heute von den Patienten selbst bezahlt werden müssen und ein Rezept vom Arzt daher überflüssig sei.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.04.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850720
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.




