Müller-Westernhagen zum "NSU"-Prozess: RAF wurde entschiedener verfolgt
(dts) - Kurz vor Beginn des Prozesses gegen den "Nationalsozialistischen Untergrund" meldet sich der Musiker Marius Müller-Westernhagen zu Wort: "Wäre linke Gewalt von den Sicherheitsbehörden unseres Landes genauso lässig behandelt worden wie die, die von Nazis ausgeht, würde die RAF noch immer aktiv sein", sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit". So gesehen hätte man "Herrhausen und Ponto wahrscheinlich für Opfer der Finanzmafia gehalten", sagte Müller-Westernhagen in Anspielung auf jahrelange Verdächtigungen gegen die NSU-Opfer und deren Familien durch deutsche Ermittler. "Angesichts der deutschen Geschichte unerklärlich", so der 64-jährige Müller-Westernhagen. "Eigentlich müssten wir doch alle besonders alarmiert sein, wenn die Gewalt von rechts kommt."
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.04.2013 - 21:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850690
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.




