InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mysteriöse Grippefälle: Polizist aus Schleswig-Holstein gestorben

ID: 850619

(dts) - Ein noch unbekannter Virus hat einen Polizisten aus Schleswig-Holstein das Leben gekostet. Andreas Breitner, Innenminister in Schleswig-Holstein, bestätigte gegenüber der "Schleswig-Holstein Zeitung" den Tod des 49-jährigen Beamten. Der Mann war am Dienstag nach dem Totalversagen aller Organe im Uniklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) gestorben. Ein weiterer Polizist schwebt offiziell in Lebensgefahr. Der 38-Jährige leidet unter ähnlichen Symptomen wie sein Kollege, unter anderem an einer schweren Lungenentzündung. Die Behörden sehen aber bislang keine Parallele zwischen den beiden Fällen, sagte der Sprecher des Gesundheitsamtes in Rendsburg-Eckernförde gegenüber "Focus-Online". Fünf weitere Personen sind laut Medienberichten infiziert, sollen sogar in Lebensgefahr schweben. Die Behörden wissen bisher noch nicht, woher der neue Erreger kommt. Berichten zufolge litten sowohl der tote wie der erkrankte Polizist an einer nicht meldepflichtigen Krankheit. Ein Kreissprecher sagte der "Schleswig-Holstein Zeitung": "Es könnte sich um einen entarteten Virus handeln."



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfinder der künstlichen Befruchtung gestorben Wetter: Meist bewölkt mit schauerartigen Niederschlägen
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 10.04.2013 - 18:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850619
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Hamburg


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 123


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.