Erfinder der künstlichen Befruchtung gestorben
(dts) - Der britische Wissenschaftler Robert Edwards ist am Mittwoch im Alter von 87 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Das teilte die Universität Cambridge mit. Edwards war ein britischer Physiologe und Pionier auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin. Zusammen mit dem britischen Gynäkologen Patrick Steptoe entwickelte er die künstliche Befruchtung, wofür er 2010 mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet wurde. Edwards sei einer der größten Wissenschaftler gewesen, sagte Mike Macnamee, Chef der Bourn Hall-Klinik, die der Nobelpreisträger vor 33 Jahren gegründet hatte. Seine Arbeit in den frühen 1960er Jahren habe das Leben von Millionen Menschen weltweit verbessert.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.04.2013 - 17:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850592
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
London
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.




