InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NRW: Schulen rüsten sich für doppelten Abiturjahrgang

ID: 848243

(dts) - Die Gymnasien in Nordrhein-Westfalen rüsten sich für den doppelten Abiturjahrgang. Der Philologenverband sieht organisatorische Herausforderungen in erster Linie bei den mündlichen Prüfungen: "Wir brauchen nicht nur mehr Platz und mehr betreuende Lehrer", sagte Peter Silbernagel, Chef des Philologenverbands NRW, der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Vor allem bei den mündlichen Prüfungen wird es sich in den Fächern knubbeln, die nur von wenigen Kollegen unterrichtet werden." Silbernagel rechnet nach eigenen Angaben für diese Fächer mit bis zu einem Dutzend Prüfungen pro Tag. Insgesamt sei er aber "optimistisch, dass alles gut laufen wird". "Ich höre keine Klagen aus den Schulen." Positiv äußerte sich auch Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne): "Die Schüler in NRW können zuversichtlich ins Abitur gehen, weil alle Beteiligten alles nach besten Kräften vorbereitet haben", sagte sie der Zeitung. In Nordrhein-Westfalen verlassen 2013 der letzte Jahrgang des neunjährigen und der erste des achtjährigen Gymnasiums gleichzeitig die Schulen. Am Dienstag werden die ersten Klausuren geschrieben.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Medien: George Michael war zwei Monate in Klinik Bericht: Heißhunger auf Süßes lässt sich mit einfachem Trick bekämpfen
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 08.04.2013 - 08:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 848243
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 88


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.