InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ernährungsexperten kritisieren Werbebotschaften für Lebensmittel

ID: 848018

(dts) - Gesundheitsbotschaften wie "Schützt das Herz" oder "Reich an Ballaststoffen" können das Ernährungsverhalten negativ beeinflussen. "Olivenöl mag gut für das Herz-Kreislauf-System sein, wer es deshalb löffelweise über den Salat gibt, nimmt zu viele Kalorien zu sich - und riskiert damit Übergewicht", sagte Ernährungsmediziner Volker Schusdziarra von der Technischen Universität München dem Nachrichtenmagazin "Focus". Forscher nennen diesen Effekt "Gesundheitsnimbus": Eine gesunde Einzelkomponente wie etwa Vitamine oder ein geringer Fettgehalt überstrahle alle anderen Bestandteile eines Produkts. Von guten oder schlechten Lebensmitteln zu sprechen, sei grundsätzlich falsch, sagte die Berliner Ernährungsmedizinerin Ute Gola zu "Focus". Vielen Menschen fehle mittlerweile der Mut, das zu essen, was ihnen schmeckt oder worauf sie Hunger haben. Die beste Methode, um sich von Lebensmittelmythen und Werbebotschaften zu lösen, sei die Rückbesinnung auf ursprüngliche Ernährungsmuster. Geregelte Mahlzeiten und selbst zubereitetes Essen schützten am besten vor Snack-Attacken und Übergewicht. Auch bei erklärten Fitness-Lebensmitteln sollten Konsumenten skeptisch sein: "Die Lebensmittelindustrie hat den Trend zur gesunden Ernährung für sich entdeckt", sagte die Sprecherin der Verbraucherorganisation Foodwatch Anne Markwardt in "Focus". Fitness- und Wellness-Begriffe würden gezielt eingesetzt, um zucker- und fettreiche Lebensmittel so zu bewerben, dass der wahre Inhalt kaschiert werde. Foodwatch hat das Nährwertprofil von Fitness-Müslis, Wellness-Wässerchen und Joghurt-Drinks überprüft und kam zu dem Ergebnis: Die als gesund deklarierten Lebensmittel stehen Snacks oder Softdrinks beim Salz-, Zucker- oder Fettgehalt oft in nichts nach.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zahl der Organspender sinkt weiter Immer mehr Deutsche engagieren sich ehrenamtlich
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 07.04.2013 - 07:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 848018
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.